Gartenpflege Unkrautbekämpfung - Unkraut entfernen

Unkrautvlies und Unkrautfolie – Wirksamkeit, Kosten und Verlegen

Unkraut

Es ist vom zeitigen Frühjahr bis zum Winteranfang allgegenwärtig im gesamten Gartenbereich. Hartnäckiges Unkraut kann die Freude des Hobbygärtners am selbst angelegten Nutz- und Ziergarten spürbar beeinträchtigen. Nicht selten nimmt Unkrautjäten mehr Zeit in Anspruch, als die gesamte Pflanz- und Pflegearbeit. Mit einem Unkrautvlies oder einer Unkrautfolie erhält der Hobbygärtner ein wirksames Gegenmittel an die Hand. Einmal verlegt, lässt es dem Unkraut über viele Jahre hinweg kaum noch eine Chance. Abgestimmt auf das Einsatzgebiet stehen unterschiedliche Vliesstärken zur Auswahl, was ein variables Kosten- und Nutzenverhältnis ermöglicht.

So wirkt Unkrautvlies im Garten

Die besondere Wirksamkeit gegen Unkraut wird dadurch erzielt, dass das Material der Unkrautfolie einerseits das Sonnenlicht nicht hindurchlässt. Auf diese Weise wird die Photosynthese des Unkrauts gestoppt, sodass es nicht wachsen und sich ausbreiten kann. Gleichzeitig ist Unkrautvlies atmungsaktiv, damit Luft, Wasser und Nährstoffe in den Boden gelangen können, um die Wurzeln der Gartenpflanzen und der Blumen zu versorgen. Gegenüber herkömmlicher Plastikfolie, können sich aufgrund der durchgängigen Luftdurchlässigkeit, keine Pilze oder Schimmel bilden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Unkrautvlies als Wärme- und Feuchtigkeitsspeicher wirkt. Daher hält es im Frühjahr den Boden warm und schützt die Pflanzen vor überraschendem Bodenfrost. Daher ist das Vlies zudem bestens geeignet für die Verwendung in Gewächshäusern, wo es ganz besonders auf die Erhaltung der Wärme ankommt. In der Trockenperiode wird die Feuchtigkeit länger gespeichert, sodass Gießwasser nicht so schnell verdunstet. Als letzte, aber nicht weniger unbedeutende Eigenschaft, spricht für die Verwendung von Unkrautvlies, dass dieses nicht verrottet. Einmal verlegt, reduziert es über viele Jahre hinweg die Pflegearbeiten deutlich und der Hobbygärtner hat mehr Zeit für die Tätigkeiten in seinem Garten, die ihm wirklich Freude bereiten.

Einsatzbereiche für Unkrautvlies und Unkrautfolie

Dank des innovativen Materials, hat sich die Anwendung von Unkrautvlies in der Praxis in zahlreichen Bereichen des Gartens bewährt:

  • in Gewächshäusern und Frühbeeten;
  • bei der Anpflanzung von Hecken;
  • in Gemüsebeeten;
  • im Ziergarten;
  • in Steingärten;
  • an Gartenteichen;
  • unter Kies- und Pflasterwegen.

Überall dort, wo lästiges Unkraut dem Hobbygärtner das Leben schwer macht, kann es mithilfe von Unkrautvlies im Wachstum effektiv gehemmt werden. Daher ist es perfekt geeignet, um chemische Unkrautvernichter zu ersetzen. Dieser Umstand wird insbesondere im Gemüse- und Obstanbau sehr geschätzt, denn auf diese Weise gedeihen Gurken, Rosenkohl, Paprika oder Erdbeeren ungehindert von Unkraut und können mit gutem Gewissen frisch vom Beet genossen werden. Das Material der Unkrautfolie selbst hat keinerlei Auswirkungen auf Pflanzen und Blumen direkt und wirkt auch auf den Boden und das Wasser neutral. Obwohl Unkrautvlies extrem reißfest ist, kann es trotzdem mit einer Schere passend zum Einsatzort zurecht geschnitten werden. Das Ergebnis sind stets gepflegte Beete und Wege.

Kosten sind abhängig vom Einsatzbereich

Da das Unkrautaufkommen nicht überall gleich ist, wird Unkrautvlies im Handel in der Regel in vier verschiedenen Materialstärken angeboten:

50 g/m² Unkrautvlies für den Nutzgarten
Gemüsebeet Diese Qualität ist geeignet für Gemüse- und Erdbeerbeete. Sie ist stark genug, dort das vorkommende Unkraut wirksam im Wachstum zu hemmen. Abhängig von der gewählten Bahnbreite betragen die Kosten für den laufenden Meter zwischen 0,73 Euro und 0,95 Euro, bei einer Breite von 1,6 m. Bei der Abnahme großer Mengen, wie sie im gewerblichen Bereich anfallen, sinkt der Preis bis auf 0,23 Euro pro lfd. Meter.

80 g/m² Unkrautvlies für den Nutz- und Ziergarten sowie Kieswege
Diese Materialstärke bietet sich an als Trennvlies zwischen Boden und Kies bzw. Mulch. Dort, wo auch stärker verwurzelte Unkrautsorten vorkommen können, wirkt es effektiv, wenn es nach der Verlegung mit Kies oder Mulch bedeckt wird. Bei einer Bahnbreite von 1,6 m betragen die Kosten für den laufenden Meter zwischen 1,25 Euro und 1,55 Euro, wobei auch hier durch Mengenrabatt der Preis deutlich sinken kann auf 0,60 Euro für den lfd. Meter.

120 g/m² Unkrautvlies gegen Unkraut in Steingärten, auf Hängen und Wegen
Wer mit besonders starkem Unkrautvorkommen zu kämpfen hat, wählt diese Materialstärke. Ihre Kosten betragen durchschnittlich zwischen 1,16 Euro bis 1,45 Euro für den laufenden Meter, bei einer Bahnbreite von 1,6 m. Die Abnahme großer Mengen reduziert auch hier den Preis bis auf 0,71 Euro.

150 g/m² Unkrautvlies extra stark
Hobbygärtner, die auf Nummer sicher gehen möchten im Kampf gegen das Unkraut und bereit sind, dafür etwas mehr Geld zu investieren, wählen diese Unkrautfolie in Profi-Qualität. Das Vlies in dieser Materialstärke bietet sich zudem an für die Anwendung auf befahrenen Wegen. Hier beläuft sich der Preis im Durchschnitt auf etwa 2,25 Euro pro lfd. Meter.
Hinzu kommen eventuell noch Erdanker aus UV-beständigem Kunststoff zur Befestigung der Unkrautfolie, damit diese nicht verrutschen kann. Der Preis für einen Erdanker liegt bei etwa 0,10 Euro.

Die oben dargestellten Preise beziehen sich auf Angebote aus dem qualifizierten Fachhandel, die in den Kundenbewertungen in ihrer Wirksamkeit zumeist bestätigt werden. Es werden zwar auch deutlich billigere Unkrautvliese angeboten, die allerdings den Nachteil haben, dass sie aus dünner Plastikfolie mit vielen kleinen Löchern bestehen. Gegenüber dem hochwertigeren Gewebe-Unkrautvlies reißen sie nicht nur sehr schnell, sondern sind auch nicht durchgängig luftdurchlässig. Aus diesem Grunde bergen sie die Gefahr, die Bildung von schädlichen Pilzen und Schimmel zu fördern.

Verlegung von Unkrautvlies und Unkrautfolie

Hochbeet Da das Unkrautvlies in zahlreichen Größen, auf Rollen oder zusammengelegt im Tragebeutel angeboten wird, ist es zunächst erforderlich, die Fläche, die damit ausgelegt werden soll, auszumessen. Die Verlegung im Zierpflanzen- und Gemüsebeet erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Der Boden wird sorgfältig von Verunreinigungen und Steinen gereinigt. Außerdem wird das gesamte Unkraut entfernt, wobei verwurzeltes Unkraut mit dem Spaten ausgegraben wird.
  2. Nun wird die Harke zur Hand genommen und die Erde damit gründlich bearbeitet. Danach wird der Boden wieder geglättet und die Pflanzerde darauf verteilt.
  3. Das Unkrautvlies wird im Folgenden auf dem Boden ausgebreitet und mit einer Schere zurecht geschnitten. Dabei ist darauf zu achten, dass wirklich jede Stelle bedeckt wird, an der das Wachstum von Unkraut verhindert werden soll. Insbesondere an den Rändern kann es sehr ärgerlich sein, wenn hier das Vlies zu knapp bemessen ausgelegt wurde und sich das Unkraut an den Rändern doch noch einen Weg bahnt. Mithilfe von Kunststoffankern kann die Folie befestigt, und damit gegen ein Verrutschen gesichert werden.
  4. An Stellen, wo ein starkes Unkrautwachstum zu erwarten ist, bietet es sich an, zur Sicherheit die Folie doppelt zu verlegen. Zwischen der Bodenvorbereitung und der Verlegung der Unkrautfolie darf keine Zeit vergehen, weil ansonsten noch in der Erde vorhandene Unkrautreste schon wieder keimen.
  5. Die Pflanzen werden zur besseren Übersicht zunächst einmal auf dem Unkrautvlies an den Stellen positioniert, an denen sie später eingepflanzt werden. Dort wird mithilfe eines Teppichmessers oder einer Schere die Folie mit einem X eingeschnitten, das Pflanzloch gegraben und die Pflanze in den Boden gesetzt.
  6. Die vier Ecken des Einschnitts werden jetzt so eng wie möglich um den Pflanzenschaft gelegt, damit auch dort kein Unkraut wachsen kann.
  7. Abschließend wird das Unkrautvlies mit Blumenerde, Rindenmulch oder Zierkies bedeckt. Das sieht nicht nur sehr gepflegt aus, sondern schützt die darunter liegende Folie vor direktem Sonnenlicht. Die Haltbarkeit der Unkrautfolie wird entscheidend davon beeinflusst, ob sie von Material bedeckt wird oder unter unmittelbarer Sonneneinstrahlung liegt. Bedecktes Unkrautvlies kann bis zu 25 Jahre seine Aufgaben zuverlässig erfüllen, wohingegen frei liegendes Vlies maximal 4 bis 5 Jahre durchhält.

Die Verlegung im Wegebau verläuft ähnlich:

  1. Nach der Bodenvorbereitung in Verbindung mit der Entfernung sämtlichen Unkrauts, wird das Unkrautvlies sogleich passend geschnitten und verlegt.
  2. Die gewünschte Unterschicht wird daraufhin aufgebracht, wie Sand, Granulat oder Pflastersplit. Damit das Vlies nicht verrutscht, raten die Fachleute, es mit entsprechenden Bodenankern aus Kunststoff zu fixieren.
  3. Nachdem die Unterschicht glatt gezogen wurde, kann mit den normalen Pflasterarbeiten begonnen werden. Alternativ wird Kies darauf verteilt.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten

Neben dem Schutz vor wucherndem Unkraut, hat sich das Unkrautvlies als hilfreich erwiesen in weiteren Einsatzbereichen rund um den Garten. Während der kalten Jahreszeit ist das Vlies bestens geeignet als Frostschutz empfindlicher Pflanzen. Statt sie mit luftdichter Folie zu umwickeln, werden sie in das atmungsaktive Unkrautvlies gehüllt. So können Frost und Schnee ihnen nichts anhaben und sie können trotzdem ‚atmen‘. Findige Praktiker fanden schnell heraus, dass Unkrautvlies sich überdies bestens eignet, Drainagerohre vor Unkraut, Frost und Rieselerde zu schützen. Zu diesem Zweck werden die Rohre einfach mit der Folie umwickelt. Während des Sommers schützt das Vlies nicht nur vor lästigem Unkraut, sondern ist zudem bestens geeignet, wertvolle Obst- und Gemüsepflanzen vor Insekten und Vogelfraß zu schützen. Sehr gut bewährt hat sich die Unkrautfolie als Drainage in Pflanztöpfen und in Kübeln. Wer nicht jedes Mal einen Tontopf zerschlagen möchte, um mit den Scherben das Auslaufloch im Pflanzgefäß abzudecken, legt einfach ein Stück Unkrautvlies darüber. Wer den Bau einer neuen Terrasse in Erwägung zieht, sollte das Unkrautvlies gleich in die Planung mit einbeziehen. Ganz egal, ob die Terrasse aus Steinplatten oder Holzplanken gebaut wird; wer vorher ein Unkrautvlies verlegt, wird über viele Jahre hinweg an dieser Stelle nicht von Unkraut belästigt werden. Da das Material nicht verrottet, ist es als Abdeckung rund um den Gartenteich ideal geeignet für die Uferbepflanzung. Die zu diesem Zweck so beliebten Kokosmatten haben den Nachteil, dass sie sich auf Dauer auflösen und im Teichwasser das Algenwachstum fördern. Mit einem Unkrautvlies wird dies wirksam verhindert.

Fazit
Im Kampf gegen hartnäckiges Unkraut haben Hobbygärtner Verstärkung erhalten in Form von Unkrautfolie und Unkrautvlies. Das hochwertige Gewebe aus Polypropylen verhindert, dass die Sonne durchdringt und das Unkraut durch Photosynthese zum Wachstum anregt. Gleichzeitig werden Wasser, Luft und Nährstoffe hindurch gelassen, sodass Pflanzen und Blumen prächtig wachsen und sich entfalten können. Auf chemische Unkrautvernichter kann daher getrost verzichtet werden. Überall im Garten kann diese praktische Unkrautsperre eingesetzt werden, denn sie ist zwar reißfest, wird mit einer Schere trotzdem im Handumdrehen passend zurecht geschnitten. Für die Verlegung bedarf es keiner speziellen Fachkenntnisse, lediglich einige wertvolle Hinweise sollten berücksichtigt werden. Das Ergebnis sind stets gepflegte Beete, Steingärten, Gartenteiche, Wege und Hänge. Damit steht dem Hobbygärtner endlich mehr Zeit für die Arbeiten in Garten zur Verfügung, die wirklich Freude bereiten.