Gartengestaltung Kräutergarten

Welche Kräuter passen gut zusammen – nebeneinander pflanzen?

Küchenkräuter

Frische Kräuter aus eigenem Anbau sind ein Genusserlebnis, an dessen Niveau fertig gekaufte Gewürze und Kräuter auch nicht annähernd heranreichen. Ein eigener Garten ist dabei keine zwingende Voraussetzung, denn Kräuterpflanzen können an vielen Orten kultiviert werden, wie in einer Kräuterspirale, im Blumenkasten auf dem Balkon oder am Küchenfenster. Dabei bringen sie nicht nur Abwechslung auf den Speiseplan der Familie, sondern verbreiten einen aromatischen Duft und blühen mitunter so herrlich, dass sie sogar im Ziergarten eine optische Bereicherung darstellen. Pflanzen, pflegen und ernten ist nicht schwer, wenn im Vorlauf eine detaillierte Planung erstellt wird, denn noch längst nicht alle Kräuter harmonieren miteinander, wenn sie Seite an Seite stehen.

Warum passen manche Kräuter gut zusammen und andere nicht?

Im Hobbygarten wird in der Regel keine Monokultur betrieben, also ausschließlich eine bestimmte Sorte Gemüse, Blumen oder Kräuter angebaut. Es ist vielmehr ein buntes Durcheinander, das hier mit viel Liebe zum Detail angepflanzt wird; eine Methode, die als Mischkultur bezeichnet wird. Ist der hauptberuflich tätige Landwirt gezwungen, bei der Bewirtschaftung seiner Felder auch den wirtschaftlichen Aspekt mit einzubeziehen, hat der Hobbygärtner die Freiheit, sich ganz auf die natürlichen Bedürfnisse der Pflanzen und seine ganz individuellen Gestaltungswünsche zu konzentrieren. Folglich ist das heimische Kräuterbeet ebenfalls ein typischer Vertreter der Mischkultur. Passen die Kräuterarten zusammen, kommen folgende Vorteile zum Tragen:

  • Die Ausscheidungen der Wurzeln ergänzen sich.
  • Die Ausgasung der einen Sorte schützt vor Krankheiten bei der anderen Sorte.
  • Nützlinge, die eine Kräuterart anlockt, vertilgen die Schädlinge an der benachbarten Art.
  • In Mischkultur entsteht nicht so schnell Bodenmüdigkeit.

Setzt der Gartenfreund dagegen Kräuter nebeneinander, die nicht zueinander passen, zieht dies folgende Konsequenzen nach sich:

  • Die Pflanzen hemmen gegenseitig ihr Wachstum.
  • Eine Kräuterart dominiert und unterdrückt die anderen Sorten.
  • Die Erde ist schnell ausgelaugt aufgrund einseitiger Beanspruchung.

Kräuter Basilikum Darüber hinaus können Kräuter, die sich nicht mit sich selbst vertragen, jedes Jahr an einem neuen Platz angepflanzt werden, der bis dahin von einer anderen Sorte besiedelt wurde. Das gilt vor allem für Thymian, Dill, Petersilie und Oregano.

Diese Kräuter passen gut zusammen

Grundsätzlich sollten einjährige Kräuter und zwei- oder mehrjährige Kräuter nicht nebeneinander gepflanzt werden. Besser ist, wenn jede Kategorie unter sich bleibt, denn die mehrjährigen Sorten mögen es gar nicht, wenn sie jedes Jahr einen anderen Nachbarn haben. Gleichzeitig wissen erfahrene Gartenfreunde, dass einjährige Kräutersorten besser gedeihen, wenn sie im nächsten Jahr einen neuen Standort erhalten.

Einjährige Kräuter:

  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)
  • Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis)
  • Boretsch (Borago officinalis)
  • Dill (Anethum graveolens)
  • Gartenkresse (Lepidium sativum)
  • Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
  • Echte Kamille (Matricaria chamomilla)
  • Kerbel (Anthriscus cerefolium)
  • Koriander (Coriandrum sativum)
  • Kreuzkümmel (Cuminum cyminum)
  • Parakresse (Acmella oleracea) Jambú
  • Pimpinellen (Pimpinella)
  • Rukola/Garten-Senfrauke (Eruca sativa)
  • Stevia (Stevia rebaudiana) (nicht frosthart und wird daher meist als einjährige Pflanze kultiviert)

basilikum anpflanzen 7235 Basilikum hat sich als echter Tausendsassa unter den Kräutern entwickelt. Es wird nicht nur in vielen Speisen als Würze angewendet, sondern schützt seine einjährigen Nachbarn im Beet oder im Blumenkasten vor der Weißen Fliege und Mehltau. Geübte Gartenfreunde umgeben sich gerne auf Balkon und Terrasse mit Basilikum, denn die Pflanze vertreibt auch lästige Fliegen und Mücken.

Die folgenden Kräuter passen so gut zusammen, dass sie sogar in einem Topf nebeneinander gepflanzt werden können:

  • Dill, Gartenkresse, Boretsch, Kerbel

Zwei- und mehrjährige Kräuter:

  • Bärlauch (Allium ursinum)
  • Bärwurz (Meum athamanticum)
  • Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Winter-Bohnenkraut (Satureja montana)
  • Blutampfer (Rumex sanguineus)
  • Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
  • Winterkresse (Barbarea vulgaris) Barbarakraut
  • Currykraut (Helichrysum italicum)
  • Estragon (Artemisia dracunculus)
  • Fenchel (Foeniculum vulgare)
  • Huflattich (Tussilago farfara)
  • Kalmus (Acorus calamus)
  • Kümmel (Carum carvi)
  • Knoblauch (Allium sativum)
  • Löffelkraut (Cochlearia officinalis)
  • Majoran (Origanum majorana)
  • Minze (Mentha)
  • Melisse (Melissa officinalis) Zitronenmelisse
  • Oregano (Origanum vulgare)
  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Safran (Crocus sativus)
  • Echter Salbei / Küchensalbei (Salvia officinalis)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
  • Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum)
  • Schnittsellerie (Apium graveolens)
  • Stevia (Stevia rebaudiana) Süßkraut
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  • Echter Thymian (Thymus vulgaris)
  • Waldmeister (Galium odoratum)

Kräuter Schnittlauch Einige der genannten Kräuter finden nicht nur in der Küche Verwendung, sondern gelten gleichzeitig als Heilkräuter. So wurden Thymian in 2001, Salbei in 2003 und Lavendel in 2008 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.

Unter den mehrjährigen Kräuterarten harmonieren die folgenden besonders gut miteinander:

  • Schnittlauch, Thymian, Salbei, Estragon und Zitronenmelisse
  • Salbei, Oregano, Bohnenkraut
  • Zitronenmelisse fördert stets ihre Nachbarkräuter.

Diese Kräuter wollen lieber alleine stehen, weil sie viel Platz um sich herum benötigen:

  • Eberraute (Artemisia abrotanum)
  • Echte Engelwurz (Angelica archangelica)
  • Gewürznelken-Baum (Syzygium aromaticum)
  • Kurkuma (Curcuma longa) Safranwurzel
  • Lavendel (Lavandula officinalis)
  • Liebstöckel/Maggikraut (Levisticum officinale)
  • Echte Lorbeer (Laurus nobilis)
  • Wermut (Artemisia absinthium)
  • Ysop (Hyssopus officinalis)
  • Zitronengras (Cymbopogon citratus)

Die raumgreifenden Kräuter werden idealerweise in einem Kübel gepflanzt oder im Ziergarten neben Pflanzen, zu denen sie passen und die sie nicht überwachsen. So harmoniert Lavendel ganz ausgezeichnet mit Rosen und Wermut beschützt Johannisbeeren vor Krankheiten.

Diese Kräuter werden im Gemüsebeet nebeneinander gepflanzt

Kräuter Bärlauch Ambitionierte Hobbygärtner, die einen Gemüsegarten bewirtschaften, verzichten dabei nicht auf ein individuelles Kräuterbeet. Da hier humose, nährstoffreiche Komposterde vorherrscht an einem hauptsächlich halbschattigen Standort, passen folgende Kräuter zusammen:

  • Bärlauch
  • Brunnenkresse
  • Estragon
  • Fenchel
  • Petersilie
  • Pfefferminze
  • Schnittlauch
  • Zitronenmelisse

In dem Teil des Gartens, der vollsonnig liegt und lockere, magere Pflanzerde aufweist, vertragen sich die folgenden Kräuter besonders gut:

  • 2 Majoran
  • 2 Oregano
  • 1 Rosmarin
  • 1 Salbei

Freunde der italienischen Küche werden bei dieser Beetplanung vor die Qual der Wahl gestellt, wenn sie auch gerne mit Thymian gewürzte Speisen zubereiten, denn mit Majoran versteht diese Kräuterpflanze sich überhaupt nicht.

Diese Kräuter stehen vor allem optisch miteinander im Einklang

Kräuter Bärlauch Nicht immer steht für den Gartenfreund eine üppige Ernte an erster Stelle, wenn der Kräutergarten geplant wird. Insbesondere dann, wenn die Kräuter auf Balkon, Terrasse oder am Fenster kultiviert werden, ist ihr ästhetisches Erscheinungsbild von Bedeutung. Die folgenden Kräuter passen insbesondere in dieser Hinsicht sehr gut zusammen, weil sie gleichzeitig von hohem Zierwert sind:

Winterkresse – Barbarakraut – (Barbarea vulgaris)

  • Wuchshöhe 30 cm bis 60 cm
  • leuchtend gelbe Blütenkrone
  • Blütezeit Mai bis Juni

Bärlauch (Allium ursinum)

  • Wuchshöhe 15 cm bis 50 cm
  • dicht besetzte, weiße Blüten
  • Blütezeit April bis Juni

Blutampfer (Rumex sanguineus)

  • Wuchshöhe 20 cm bis 60 cm
  • grüne Blätter mit tiefroten Adern
  • rotbraune Blüten
  • Blütezeit Mai bis Juni

Dill (Anethum graveolens)

  • Wuchshöhe 30 cm bis 75 cm
  • sternenförmige, gelbe Blüten
  • lange Blüte von Mai bis August

Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

  • schöne Kriech- und Kletterpflanze
  • Wuchshöhe 15 cm bis 30 cm
  • klettert bis 300 cm hoch
  • gelbe, orange oder rote Blüten

Ingwer-Minze (Mentha gentilis ‚Variegata‘)

  • Wuchshöhe bis 50 cm
  • gelb-grün panaschierte Blätter
  • hell-violette Blüten
  • Blütezeit Juli bis September
  • winterhart

Kräuter Lavendel Lavendel (Lavandula officinalis)

  • Wuchshöhe bis 100 cm
  • schöne violett-farbene Blütenstände
  • Blütezeit Mai bis Juni
  • parfümähnlicher Duft

Parakresse (Acmella oleracea) Jambú

  • Wuchshöhe bis 30 cm
  • kugelige Blüten mit roter Mitte
  • Blütezeit Mai bis September

Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

  • Wuchshöhe 10 cm bis 30 cm
  • kugelförmige purpurne oder blaue Blüten
  • Blütezeit Juni bis Juli

Duft-Polster-Thymian (Thymus Hybride ‚Duftkissen‘)

  • Wuchshöhe 10 cm bis 15 cm
  • üppige rosafarbene Blütenpracht
  • Blütezeit Juni bis August
  • herrlicher Duft

Weißer Sand-Thymian (Thymus serpyllum ‚Albus‘)

  • Wuchshöhe bis 5 cm
  • schöner Bodendecker
  • weiße Blüten
  • Blütezeit Juni bis August

Kleiner Gewürz-Thymian (Thymus vulgaris ‚Compactus‘)

  • Wuchshöhe 10 cm bis 20 cm
  • hell-lila Blütentracht
  • Blütezeit Juni bis Juli
  • die ideale Balkonpflanze

Blauer Ysop (Hyssopus officinalis)

  • Wuchshöhe 40 cm bis 60 cm
  • tiefblaue Blüten
  • Blütezeit Juli bis August
  • auch als Schnittblume geeignet
  • beliebte Schmetterlingsweide

Limonenysop (Agastache mexicana ‚Sangria‘)

  • Wuchshöhe 80 cm bis 120 cm
  • leuchtend rot-violette Blüten
  • lange Blütezeit von Juli bis Oktober

Die vorgestellten Kräuter versorgen nicht nur den Chef de Cuisine den Frühling und Sommer hindurch mit frischem Nachschub für leckere Gerichte, sondern zieren Balkon, Terrasse und Beet mit einer Blütenpracht, die herkömmliche Sommerblumen vergessen lässt.

Diese Kräuter passen in einer Kräuterspirale gut zusammen

Petersilie Sie gewinnen zunehmend an Popularität, die Kräuterspiralen für den Hobbygarten. Selbst auf kleinstem Raum bietet das dreidimensionale, dekorativ geschwungene Beet genügend Platz, um selbst Kräuter mit unterschiedlichen Standortansprüchen dort anzupflanzen. Es entstehen vier Klimazonen, in denen folgende Kräuter nebeneinander gepflanzt werden können:

Wasserzone mit Miniteich und feucht-nassem Substrat

  • Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
  • Kalmus (Acorus calamus)
  • Wasserminze- Mentha aquatica

Feuchtzone mit humosem, nährstoffhaltigem Substrat

  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Kerbel (Anthriscus cerefolium)
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Boretsch (Borago officinalis)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)

Normalzone mit Halbschatten

  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Blutampfer (Rumex sanguineus)
  • Kümmel (Carum carvi)
  • Melisse (Melissa officinalis)
  • Oregano (Origanum vulgare)
  • Pimpinelle (Pimpinella)
  • Ysop (Hyssopus officinalis)

Mittelmeerzone mit magerem, trockenem Boden und vollem Sonnenschein

  • Echter Thymian (Thymus vulgaris)
  • Echter Salbei / Küchensalbei (Salvia officinalis)
  • Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum)
  • Kleiner Gewürz-Thymian (Thymus vulgaris ‚Compactus‘)
  • Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis)

Kräuterschnecke Sollte die Kräuterspirale aus Natursteinen gebaut werden, können die Zwischenräume ebenfalls bepflanzt werden mit Kräutern, wie dem kleinen Sand-Thymian. Wermut bleibt auch hier ein Einzelgänger, denn die Wurzelausscheidungen schaden den anderen Kräutern. Allerdings spricht nichts dagegen, am Fuß der Kräuterspirale im schattigen Bereich Waldmeister zu setzen. Bei der Frage, welche Kräuter in einer Kräuterspirale nebeneinander gepflanzt werden können, stößt der Gartenfreund wiederum auf den Thymian-Majoran-Konflikt, da beide Arten die Bedingungen der Mittelmeerzone bevorzugen.

Fazit
Der eigene Kräutergarten steht hoch im Kurs. Nicht nur Gemüsebeet, sondern auch im Blumenkasten, in der Kräuterspirale oder im Kübel können aromatische Kräuter angebaut werden. Die beste Pflege bringt jedoch keinen oder nur wenig Ernteertrag, wenn die Kräutersorten nicht miteinander harmonieren. Daher sollte bei der Planung der Bepflanzung das Augenmerk darauf gerichtet werden, dass die Kräuter, die nebeneinander gepflanzt werden, auch zusammen passen. Einjährige Sorten bleiben idealerweise genauso unter sich, wie die zwei- und mehrjährigen Stauden. In verschiedenen Konstellationen ergänzen sie sich so perfekt, dass die Pflanzen sich gegenseitig im Wachstum fördern und vor Krankheiten sowie Schädlingen schützen. Aus diesem Grund lohnt sich selbst für den kleinsten Kräutergarten die Erstellung einer Planung, die diese Aspekte berücksichtigt.