Der Kirschlorbeer fordert den Gärtner heraus mit einem atemberaubenden Wachstum, gepaart mit einer ausladenden Silhouette. Damit das immergrüne Ziergehölz im Garten nicht dominiert, darf ein regelmäßiger Rückschnitt nicht auf die lange Bank geschoben werden. Unter Gärtnern gilt Kirschlorbeer als botanischer Haudegen, der Nachbarpflanzen gerne verdrängt. Damit die Schnittführung den individuellen Attributen des winterharten Rosengewächses gerecht wird, spielt der Zeitpunkt der Pflegemaßnahme eine zentrale Rolle. Die folgende Anleitung möchte Sie praxisnah an das Thema ‚Kirschlorbeer schneiden‘ heranführen – verständlich auf den Punkt gebracht.
Eckpunkte für den Form- und Erhaltungsschnitt
- Wuchshöhe ohne Schnitt bis zu 700 cm
- Wuchsbreite durchschnittlich bis zu 300 cm
- Jährlicher Zuwachs 10 cm bis 50 cm
- Blütezeit von April bis Juni
- Grüne, später schwarze Kirschfrüchte im Herbst
- Lorbeeren ähnliche Blätter von 8 bis 15 cm Länge
- Stark frequentierter Nistplatz für Vögel
- Kirschlorbeer ist in allen Teilen giftig
Den Zeitpunkt flexibel wählen
Im Gegensatz zu anderen Ziersträuchern des Gartens, erstreckt sich der Zeitraum für einen Form- und Erhaltungsschnitt über 5 bis 6 Monate. Dieser Umstand bietet reichlich Spielraum für die Wahl des favorisierten Zeitpunkts. Folgende Faktoren stecken die Zeitspanne ab:
- Rückschnitt von Kirschlorbeer ist sinnvoll von Februar bis August
- Bei Frostschäden kurz vor Beginn des Austriebs schneiden
- Wahlweise den kräftig wachsenden Strauch zwei Mal schneiden im Frühjahr und Spätsommer
- Kleinere Korrekturen sind an keinen fixen Zeitpunkt gebunden
Liegt primär die Erhaltung und Förderung der dekorativen Blüte im Fokus der Schnittmaßnahmen, verkürzt sich das Zeitfenster für den optimalen Zeitpunkt auf die Phase unmittelbar nach der Blüte. In der Regel genügt in diesem Fall ein einmaliger Schnitt. Wer einen zweimaligen Durchgang bevorzugt, schneidet den Kirschlorbeer im zeitigen Frühjahr und noch einmal Anfang/Mitte August. Später im Jahr ist kein Rückschnitt mehr zu empfehlen, und zwar aus optischen Gesichtspunkten. Sofern eine elektrische Heckenschere verwendet wird, zerteilt diese häufig die schönen Blätter. Im August treibt der Kirschlorbeer noch einmal aus und überdeckt diesen Kollateralschaden, wodurch das dekorative Erscheinungsbild den Winter hindurch gewahrt bleibt. Dieser Austrieb hat immer noch ausreichend Zeit, um bis zum Winter auszureifen und dem Frost die Stirn zu bieten.
Am festgelegten Tag geben die aktuellen Witterungsbedingungen den endgültigen Ausschlag für den Beginn der Arbeiten:
- Das Wetter ist trocken, windstill und bedeckt
- Keinesfalls darf es frieren
Vorbereitungsarbeiten und Arbeitsmaterial
Bevor es losgeht, sind einige Details im Voraus zu erledigen. Nichts ist lästiger, als den Arbeitsfluss unterbrechen zu müssen, weil eine Kleinigkeit fehlt.
- Die Heckenschere schärfen, schmieren und desinfizieren
- Elektrisches Schneidwerkzeug auf Funktionsfähigkeit überprüfen
- Trittleiter bereitstellen für schwer erreichbare Stellen
- Schutzkleidung anlegen, einschließlich Handschuhe und Brille
Anleitung für den Heckenschnitt
Kirschlorbeer stellt als Heckenpflanzung etwas aufwändigere Ansprüche an den Schnitt, als in Solitärstellung. Dank der genügsamen Schnittverträglichkeit lenkt der Hobbygärtner den Habitus der Hecke mithilfe der folgenden Anleitung in die gewünschte Richtung:
Form- und Erhaltungsschnitt
Hierbei handelt es sich um die zentrale Schnittmaßnahme, um die sich alle weiteren Korrekturmaßnahmen im Verlauf des Jahres ranken. Primäres Ziel der Schnittführung ist, dass Licht und Luft alle Regionen der Hecke wieder erreichen. Das gelingt besonders effektiv, wenn jeder Kirschlorbeer eine andeutungsweise trapezförmige Kontur erhält.
- Ausgehend von einer breiten Basis ausgehend, verjüngt sich die Lorbeerhecke nach oben hin
- Als Orientierung dienen aufgespannte Schnüre oder ein Holzrahmen
- Abgerundete Ecken erhöhen die Lichtmenge, die ins Innere der Hecke gelangt
Die Schnittführung im Einzelnen
Eine elektrische oder benzinbetriebene Heckenschere sind nur dann empfehlenswert, wenn Sie eine große Fläche zu bearbeiten haben. In diesem Fall überwiegt der zeitliche Aspekt alle ästhetischen Argumente. Solange Sie es nur irgendwie einrichten können, ist die Verwendung einer manuellen Heckenschere sinnvoll. Das lange Schwert einer Elektroschere hinterlässt unvermeidlich ein Meer an zerrissenen Lorbeerblättern, was bei der kontrollierten Handhabung einer Gartenschere nicht zu befürchten ist.
- Die elektrische Heckenschere parallel zum Strauch führen, von der Spitze abwärts
- Lang gewachsene Triebe um ein Drittel bis maximal die Hälfte einkürzen
- Den diesjährigen Neuaustrieb um 50 % zu kürzen, fördert ein buschiges Wachstum
- Jeden Schnitt 3-5 mm oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe ansetzen
- Eine leichte Schräghaltung lässt Regenwasser von der Schnittwunde besser ablaufen
Es lohnt sich, während der Arbeiten wiederholt einige Schritte zurückzutreten. Aus der Ferne lässt sich die Silhouette besser bewerten. Zudem besteht die Möglichkeit, sich anbahnende Schnittfehler noch rechtzeitig zu korrigieren.
Auslichten nicht versäumen
Damit jeder Kirschlorbeer wieder durchatmen kann, wird er nach dem Winter gründlich ausgelichtet. Alles Totholz wird entfernt sowie erfrorene, kranke Äste an der Basis abgeschnitten. Erkennen Sie Zweige, die sich kreuzen und aneinander reiben, müssen diese ebenfalls weichen. Triebe, die nach innen gerichtet wachsen, stören die Optik und behindern andere Äste.
So wird die Hecke gerade
An die Linienführung einer Hecke aus Kirschlorbeer werden zwar weniger hohe Ansprüche gestellt, als an eine Buchsbaum– oder Thujahecke; dessen ungeachtet möchte niemand eine schiefe Sichtschutzhecke um sich haben. Ein gutes Augenmaß alleine genügt nur selten, insbesondere bei langgezogenen Hecken. Wie bereits erwähnt, dienen Schnüre oder ein Holzrahmen als effektive Orientierungshilfen. So gehen Sie dabei vor:
Die Schnur-Lösung
- Die Holzstäbe sind 50 cm länger, als die angestrebte Schnitthöhe
- Je einen Stab rechts und links neben der Hecke ins Erdreich stecken
- Entlang der Stäbe die ansteigende Höhe in Etappen markieren
Zwischen den Markierungen werden Schnüre gespannt und als Führung verwendet. Während des Schneidens ist darauf zu achten, dass die Schnüre nicht durchgeschnitten werden.
Die Holzrahmen-Lösung
- Einfache Holzlatten zu einem Rechteck vernageln
- Die Seitenlänge entspricht der Heckenhöhe
- Unmittelbar vor der Hecke platzieren und losschneiden
Investieren Sie einmalig in die Imprägnierung der Latten, steht der Holzrahmen im nächsten Jahr wieder zur Verfügung. Bis dahin lagern Sie ihn einfach in der Garage oder hinter dem Gartenhaus.
Verjüngungsschnitt
Unter Umständen ist ein radikaler Verjüngungsschnitt (auf den Stock setzen) unumgänglich. Der Kirschlorbeer kann erkrankt sein oder ein Form- und Erhaltungsschnitt wurde über Jahre hinweg versäumt. Anstatt das formschöne Ziergehölz zu entsorgen, lohnt sich der Aufwand eines Verjüngungsschnitts. Die Pflanze verträgt auch einen Schnitt ins alte Holz. Sie treibt erneut aus, sofern mindestens 1 Knospe je Haupttrieb am Strauch verbleibt.
Wichtig zu beachten ist, dass diese radikale Maßnahme in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt ist. Im Bundesnaturschutzgesetz wurde diese Regel festgeschrieben zum Schutz nistender Vögel.
Anleitung für den Rückschnitt als Solitär
Kirschlorbeer beweist sein dekoratives Talent nicht nur als Heckenpflanze. Im Kübel oder als spektakulärer Solitär im Beet zeigt das Ziergehölz sich ebenfalls von seiner besten Seite. Solange kein Platzmangel besteht, beschränkt sich der alljährliche Erhaltungsschnitt auf ein sorgfältiges Auslichten. Beherrscht der Kirschlorbeer zu stark die Szene, kürzen Sie zu lange Triebe gleich nach der Blüte ein. Vermeiden Sie dabei, zaghaft an den Triebspitzen zu schnippeln, weil auf diese Weise ein kümmerlicher Besenaustrieb animiert werden könnte. Besser ist ein beherztes Vorgehen. Kürzen Sie den diesjährigen Neuaustrieb um die Hälfte ein, belohnt der Zierstrauch Sie mit einem noch buschigeren, kompakten Habitus.
Zwergsorten im Kübel nehmen eine Sonderstellung ein. Sie legen einen weniger ausgeprägten Zuwachs an den Tag, sodass ein jährlicher Formschnitt nur selten angebracht ist. Auf das Auslichten sollten Sie trotzdem nicht verzichten.
Geeignete Sorten für die Heckenpflanzung
Längst nicht jeder Kirschlorbeer ist für Verwendung als Heckenpflanze geeignet. Damit sich die Schneidearbeiten im überschaubaren Rahmen halten, sollten die extra starkwüchsigen Sorten nicht in Betracht gezogen werden. Diese empfehlen sich sehr viel besser als imposanter Solitär. Die folgenden Kirschlorbeer-Sorten haben sich indes als Heckenpflanzen gut bewährt:
Prunus laurocerasus ‚Caucasica‘
Die wohl frosthärteste Sorte mit extra großen Blätter bis 15 cm Länge und einer stolzen, aufrechten Wuchsform.
- Wuchshöhe 300 cm
- Breite 80 cm bis 120 cm
- Zuwachs pro Jahr 15 cm bis 40 cm
Prunus laurocerasus ‚Herbergii‘
Gilt als Klassenbester und den Heckenlorbeeren. Die Wuchsform erinnert an einen dichten Kegel, was optisch ungemein schmückend wirkt.
- Wuchshöhe 250 cm
- Breite 150 cm
- Zuwachs pro Jahr 20 cm bis 40 cm
Prunus laurocerasus ‚Leander‘
Ein häufig gepflanzter Heckenlorbeer von guter Winterhärte und mittelstarkem Wuchs. Diese Sorte geht ungeschnitten mehr in die Breite, als in die Höhe.
- Wuchshöhe 150 cm
- Breite 300 cm
- Zuwachs pro Jahr 20 cm bis 40 cm
Prunus laurocerasus ‚Novita‘
Diese Sorte punktet mit einer bemerkenswerten Resistenz gegen Krankheiten. Zugleich besticht sie mit einem straffen, aufrechten Habitus sowie eleganten, dunkelgrünen Blättern.
- Wuchshöhe 300 cm
- Breite 200 cm
- Zuwachs pro Jahr 30 cm bis 50 cm
Prunus laurocerasus ‚Otto Luyken‘
Ihn bringt so schnell nichts aus der Fassung. Ein ‚Otto Luyken‘ erträgt Trockenheit, Schatten und jede Menge Wurzeldruck großer Nachbargehölze. Zugleich erweist er sich als relativ schwachwüchsig, sodass ein einmaliger Rückschnitt pro Saison völlig ausreicht.
- Wuchshöhe 150 cm
- Breite 300 cm
- Zuwachs pro Jahr 15 cm bis 40 cm
Prunus laurocerasus ‚Schipakensis‘
Eine robuste Winterhärte und eine zurückhaltende Wuchsgeschwindigkeit zeichnen diese Sorte aus. Darüber hinaus fallen im Frühling die hübschen Blüten in auffälligen Trauben ins Auge.
- Wuchshöhe 300 cm
- Breite 300 cm
- Zuwachs pro Jahr 20 cm bis 30 cm
Prunus laurocerasus ‚Piri‘ – Zwerglorbeerkirsche
Die ideale Sorte für den kleinen Garten sowie die Kübelkultur. Mit dunkelgrünem, glänzendem Laub bietet ‚Piri‘ sich zudem als geschmackvolle Beetumrandung an.
- Wuchshöhe bis 100 cm
- Breite bis 130 cm
- Zuwachs pro Jahr 5 cm bis 15 cm
Prunus laurocerasus ‚Schipakensis Macrophylla‘
Mit ein wenig Glück blüht der Kirschlorbeer gleich zwei Mal, untermalt von besonders großen, stilvollen, leicht gesägten Blättern. Allerdings wächst er vergleichsweise stark, sodass er so gerade noch als Heckenpflanze akzeptabel ist.
- Wuchshöhe 300 cm
- Breite 300 cm
- Zuwachs pro Jahr 20 cm bis 50 cm
Fazit
Wann Sie den Kirschlorbeer schneiden, hängt davon ab, wie der Zierstrauch den Winter überstanden hat und welches Ziel Sie mit dem Schnitt verfolgen. Ein idealer Zeitpunkt ist nach der Blüte bis in den Juni hinein. Dann hat die Lorbeerkirsche ausreichend Zeit, die Blütenansätze für das nächste Jahr auszubilden. Kleinere Korrekturen sind das ganze Jahr hindurch problemlos möglich. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr bedeutet unter Umständen, dass die nächste Blüte ausfällt. Ein ausgezeichnetes Erscheinungsbild wird erzielt, wenn Sie die Arbeit mit einer manuell betriebenen Heckenschere ausführen. Kultivieren Sie einen Kirschlorbeer als Solitär, beschränkt sich das Schneiden auf turnusmäßiges Auslichten, sofern kein Platzmangel herrscht.