Gartenpflege Düngen und Bodenpflege

Haltbarkeit von Brennnesseljauche: 4 Tipps

Brennnesseljauche

Brennnesselsud ist ein kraftvoller biologischer Dünger und Schädlingsbekämpfer, der leicht herzustellen ist. Damit Sie die Haltbarkeit Ihrer Brennnesseljauche verlängern können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Tägliches Rühren

Während des Gärprozesses können Sie bereits etwas für eine lange Haltbarkeit der Brennnesseljauche tun. Rühren Sie den angesetzten Sud täglich mindestens einmal um. Sie unterstützen dadurch einen gleichmäßigen Gärungsprozess und verlängern die Haltbarkeit.

Brennnesseljauche

Jauche gründlich sieben

Nach dem Gärprozess der Jauche sollten Sie diese gründlich absieben. Verwenden Sie dazu entweder ein Sieb oder ein durchlässiges Tuch. Gut geeignet sind beispielsweise Baby-Mulltücher. Je weniger Pflanzenteile in Ihrer Jauche verbleiben, desto länger ist sie haltbar.

Der richtige Behälter

Für die Lagerung des flüssigen Brennnesselsuds brauchen Sie dann das richtige Gefäß. Es können dafür

  • Kunststoff-Kanister
  • Holzbottiche
  • Keramiktöpfe oder
  • Glasgefäße
Brennnesseljauche

verwendet werden. Wichtig ist vor allem, dass Sie das Gefäß auf keinen Fall luftdicht verschließen. Denn die Bestandteile der Jauche benötigen Sauerstoff. Ohne diesen beginnt sie schnell zu schimmeln. Verschließen Sie den Behälter daher mit einem luftdurchlässigen Gewebe wie einem Tuch oder Jute-Stoff. Damit schützen Sie die Jauche vor Verwässerung, kleinen Lebewesen oder Fremdkörpern, ohne die Sauerstoffzufuhr zu unterbinden.

Tipps zum Standort

Für die Haltbarkeit der Brennnesseljauche ist auch der Standort entscheidend. Damit die Jauche ausreichend Sauerstoff bekommt und eine natürliche Temperatur erfährt, sollte Sie im Freien gelagert werden. Der Standort muss nicht dunkel sein, aber pralles Sonnenlicht verstärkt den Duft vor allem im Hochsommer und führt schneller zu einem Umkippen des Suds. Brennnesseljauche kann auch im Winter an ihrem Standort bleiben, wenn dieser frostgeschützt ist.

Tipp: Lagern Sie die Brennnesseljauche in einer eher ungenutzten Ecke des Gartens. Der Duft ist sehr intensiv und wird oft als unangenehm empfunden.

Häufig gestellte Fragen