Gartenpflanzen Heckenpflanzen & Hecke

Buchsbaum-Ersatz: 20 pflegeleichte Alternativen

Alternativen für den Buchsbaum

Der Buchsbaum (Buxus) wird seit Jahren von lebensbedrohlichen Schädlingen und Krankheiten heimgesucht. Um diese zu vermeiden, bieten sich Pflanz-Alternativen an, die ebenso pflegeleicht sind. Diese Pflanzen sind als Buchsbaum-Ersatz geeignet.

Pflegeleichter Buchsbaum-Ersatz von B bis F

Buchsblättrige Berberitze „Nana“ (Berberis buxifolia)

Buchsblättrige Berberitze 'Nana' (Berberis buxifolia)
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, Berberis microphylla ‚Nana‘ 2017-10-15 01, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: dicht, verdornt, buschig
  • Wuchshöhe: bis 75 Zentimeter
  • Blüte: einfach; gelb-orange; von Mai bis Juni
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Besonderheiten: anspruchslos; starke Ähnlichkeit mit Buchsbaum; immergrün und winterhart; gibt weitere Sorten bis 250 Zentimeter Wuchshöhe

Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Wuchs: niedrig; polsterartig
  • Wuchshöhe: bis 50 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; ährenförmig; je nach Sorte blau, violett, weiß; je nach Sorte von Juni/Juli bis Oktober 
  • Standort: Sonne
  • Besonderheiten: duftende Blüten; bienen- und schmetterlingsfreundlich; sehr frosthart; ideale Alternative zur Buchsbaum-Beeteinfassung

Eibe (Taxus baccata)

Säuleneibe (Taxus baccata fastigiata)
Säulen-Eibe (Taxus baccata fastigiata)
  • Wuchs: buschig; aufrecht; dicht verzweigt; mehrstämmig
  • Wuchshöhe: ungeschnitten zwischen 200 und 1000 Zentimeter
  • Blüte: grün-gelb; zapfenförmig; von März bis April
  • Standort: sonnig bis schattig
  • Besonderheiten: wird sehr alt; robust; immergrün; verträgt Rückschnitte gut; winterhart; Ersatz für geformte Buchsbäume und Heckenpflanzungen; für Kübel und als Sichtschutz geeignet

Fingerstrauch „Kobold“ (Potentilla fruticosa)

Fingerstrauch 'Kobold' (Potentilla fruticosa)
  • Wuchs: buschig; rundlich; kompakt
  • Wuchshöhe: zwischen 50 und 60 Zentimeter
  • Blüte: goldgelb; tellerförmig; von Mai bis Oktober
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Besonderheiten: nur von Frühjahr bis Herbst Buchsbaum-Alternative, da laubabwerfend;  ideal für Heckenpflanzung; geringer Pflegebedarf; robust; winterhart

Frühlings-Duftblüte (Osmanthus x burkwoodii)

Frühlings-Duftblüte (Osmanthus x burkwoodii)
  • Wuchs: breit; buschig
  • Wuchshöhe: bis 300 Zentimeter
  • Blüte: weiß; von April bis Mai
  • Standort: absonnig bis schattig
  • Besonderheiten: bis unter 50 Zentimeter zurück schneidbar; mäßig winterhart; wenig Pflegeaufwand; schmetterlings- und insektenfreundlich; sehr unempfindlich gegen Wind

Von G bis H

Gelbe Scheinzypresse „Ivonne“ (Chamaecyparis lawsoniana)

Scheinzypresse 'Ivonne' (Chamaecyparis lawsoniana)
  • Wuchs: dicht; aufrecht; keilförmig
  • Wuchshöhe: ungeschnitten bis 700 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; rötlich-braun; von März bis April
  • Standort: Sonne
  • Besonderheiten: goldgelbes bis rein-gelbes Blattwerk; sehr winterhart; lässt sich wie Buchsbäume schneiden und formen; winterhart bis über minus 35 Grad Celsius

Gemeine Stechpalme (Ilex aquifolium)

Stechpalme (Ilex)
  • Wuchs: breit; pyramidenförmig
  • Wuchshöhe: zwischen 200 und 800 Zentimeter
  • Blüte: weiß; von Mai bis Juni 
  • Standort: Halbschatten bis Schatten
  • Besonderheiten: stachelige Blätter; immergrün, Beerenschmuck im Herbst; ideal zur Heckenbepflanzung geeignet; sehr pflegeleicht und schnittverträglich
Tipp: Wer es niedriger bepflanzt wissen möchte, findet dies in der Stechpalmen-Sorten 'Heckenzwerg'. Sie wächst nur bis zu 50 Zentimeter Höhe und bietet damit einen geeigneten Buchsbaum-Ersatz für beispielsweise Beetumrandungen oder Wegabgrenzungen.

Gold-Thymian (Thymus x citriodorus „Aureus“)

Gold-Thymian (Thymus citriodorus 'Aureus')
  • Wuchs: halbstrauchig; kompakt; rundlich; kissenartig
  • Wuchshöhe: bis 20 Zentimeter
  • Blüte: einfach; rispenförmig; hell-rosa; von Juni bis August
  • Standort: sonnig
  • Besonderheiten: immergrün; gelb-grüne Laubfarbe; bedingt winterhart; lässt sich gut in Form schneiden; Echter Thymian (Thymus vulgaris) ist winterharte Sorte

Heckenmyrte (Lonicera nitida)

Heckenmyrte 'Maigrün' (Lonicera nitida)
‚Maigrün‘
  • Wuchs: strauchig; aufrecht; dicht; stark verzweigt
  • Wuchshöhe: zwischen 80 und 150 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; weiß, rahm-weiß; von Mai bis Juni 
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Besonderheiten: Sorten „Maigrün“ und „Elegant“ idealer Buchsbaum-Ersatz für kleine Hecken und Einfassungen; dezenter Blütenduft; giftiger Fruchtschmuck

Hinoki-Scheinzypresse „Aurora“ (Chamaecyparis obtusa)

  • Wuchs: buschig, kompakt, zwergig
  • Wuchshöhe: zwischen 70 und 100 Zentimeter
  • Blüte: keine   
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Besonderheiten: immergrün; gelbe Nadelfarbe; pflegeleicht und schnittverträglich wie Buchsbaum; ideale Alternative zur Buchsbaum-Hecke

Von J bis R

Japan-Stechpalme (Ilex crenata)

Japanische Stechpalme 'Green Lustre' (Ilex crenata)
Ilex crenata ‚Green Lustre‘
  • Wuchs: dicht verzweigt, breit; ausladend
  • Wuchshöhe: ungeschnitten zwischen 200 und 350 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; weiß; von Mai bis Juni
  • Standort: Sonne bis Schatten
  • Besonderheiten: immergrün; immens winterhart; anspruchslos in Pflege und Bodenbeschaffenheit
Tipp: Eine sehr beliebte und pflegeleichte Ilex-Sorte ist der Löffel-Ilex 'Dark Green', der eine starke Ähnlichkeit mit dem Buchsbaum besitzt. Er lässt sich bis auf eine Höhe von etwa 80 Zentimeter halten und wächst aufrecht sowie breitbuschig mit matt-weißen Blüten zwischen Mai und Juni.

Kleinblättrige Teppichspindel „Minimus“ (Euonymus fortunei)

Kleinblättrige Teppichspindel (Euonymus fortunei 'Minimus')
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, Euonymus fortunei ‚Minimus‘ Trzmielina pnąca 2018-09-02 03, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: niedrig; polsterartig; kleinblättrig
  • Wuchshöhe: bis 25 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; trugdoldenförmig; gelb-grün; von Juni bis Juli
  • Standort: Sonne bis Schatten
  • Besonderheiten: gute Schnittverträglichkeit; gedeiht in nahezu jedem Boden; rot-braune Herbstfärbung; immergrün; ideale Alternative zu niedrigen Buchsbaumhecken

Purpur-Weide (Salix purpurea)

Purpur-Weide (Salix purpurea)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, Salix purpurea kz02, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: strauchig; kugelig; aufrecht; buschig
  • Wuchshöhe: zwischen 200 und 300 Zentimeter
  • Blüte: Kätzchenform; gelb, rot; von März bis April  
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Besonderheiten: Wuchsbreite bis 450 Zentimeter; blau-grüne Blattfarbe; rote Rinde; Kälte- und Hitze-unempfindlich; als Heckenpflanze beliebter Buchsbaum-Ersatz

Rhododendron „Bloombux“ (Rhododendron)

  • Wuchs: kompakt
  • Wuchshöhe: bis 100 Zentimeter
  • Blüte: einfach; rosa, pink, magenta; Anfang bis Ende Juni 
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Besonderheiten: veredelter Zwerg-Rhododendron-Strauch; dichte Alternative für formgeschnittene Buchsbäume; winterhart bis minus 20 Grad Celsius; ideal auch als Niedrighecke einsetzbar; pflegeleicht

Rotlaubige Glanzmispel (Photinia x fraseri)

Rotlaubige Glanzmispel (Photinia fraseri)
Photinia x fraseri ‚Red Robin‘
  • Wuchs: kleinstrauchig; aufrecht; buschig
  • Wuchshöhe: zwischen 150 und 300 Zentimeter
  • Blüte: weiß; von Mai bis Juni 
  • Standort: Sonne
  • Besonderheiten: winterhärtere Sorte: „Robusta“; andere Sorten bedingt winterhart; sehr beliebte Sorte: „Red Robin“; lässt sich schneiden und leicht pflegen wie Buchsbaum

Von S bis Z

Strauch-Efeu „Arborescens“ (Hedera helix)

Strauch-Efeu 'Arborescens' (Hedera helix)
Quelle: Salicyna, Hedera helix Arborescens 2020-06-23 0798, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: aufrecht; kompakt; dicht; strauchig
  • Wuchshöhe: bis 200 Zentimeter
  • Blüte: doldenförmig; gelb-grün; von September bis Oktober
  • Standort: Halbschatten bis Schatten
  • Besonderheiten: leicht giftig; bienenfreundlich; winterhart; immergrün; aufgrund hoher Schnittverträglichkeit auf jede Höhe zurückzuschneiden und für Formschnitte geeignet
Tipp: Sie können auch rankendes Efeu als Buchsbaum-Alternative pflanzen. Lassen Sie diese einfach an einem Rankgerüst in die Höhe wachsen.

Thuja (Thuja occidentalis)

Thuja occidentalis 'Smaragd'
Thuja occidentalis ‚Smaragd‘
  • Wuchs: kegelförmig; schmal; aufrecht; locker
  • Wuchshöhe: ungeschnitten bis 200 Zentimeter
  • Blüte: unscheinbar; zapfenartig; rot; von März bis Mai
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Besonderheiten: idealer Wind- und Sichtschutz; enorme Wuchsbreite bis 300 Zentimeter; gelbe Früchte; Vorsicht: stark giftig

Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei)

Wintergrüne Ölweider (Elaeagnus ebbingei)
Quelle: Consultaplantas, Elaeagnus ebbingei 2c, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 4.0
  • Wuchs: straff aufrecht; mit zunehmendem Alter breitbuschig
  • Wuchshöhe: 200 bis 300 Zentimeter
  • Blüte: weiß; von Oktober bis November
  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Besonderheiten: leichter Blütenduft; erst im Alter frostfest; purpurrote Beeren im Herbst; geringer Pflegebedarf

Zwerg-Liguster „Lodense“ (Ligustrum vulgare)

Ligusterhecke (Ligustrum)
  • Wuchs: niedrig; dicht; aufrecht
  • Wuchshöhe: zwischen 70 und 100 Zentimeter
  • Blüte: einfach; rispenförmig; weiß; von Juni bis Juli
  • Standort: Sonne bis Schatten
  • Besonderheiten: wintergrün; im Sommer bronzefarbenes Laub; pflegeleicht; anspruchslos; optimaler Buchsbaum-Ersatz für kleine Hecken und Beeteinfassungen

Zwerg-Lorbeerkirsche „Piri“ (Prunus laurocerasus)

  • Wuchs: kompakt; leicht rund; breiter als hoch
  • Wuchshöhe: 80 bis 100 Zentimeter
  • Blüten: einfach; traubenförmig; weiß; von Mai bis Juni
  • Standort: Sonne bis Schatten
  • Besonderheiten: sehr robust und widerstandsfähig; immergrün; geringer Pflegebedarf; gute Buxus-Alternative für kleine Hecken und Kübel

Häufig gestellte Fragen