Raben zählen zu den Raubvögeln. Es werden ihnen hinterhältige, diebische und gemeine Eigenschaften nachgesagt. Von den insgesamt 42 Rabenarten leben nur wenige in Deutschland. So alt werden Raben hierzulande.
Rabenvögel
Die Familie der Rabenvögel (Corvidae) setzt sich hauptsächlich aus Raben und Krähen zusammen. Optisch sind die „klassischen“ und weltweit bekannten Geschöpfe an dem schwarzen Federkleid zu erkennen, das grünlich bis bläulich-metallisch glänzt. Raben sind im Vergleich zu Krähen sichtlich kleiner.
Heimische Rabenarten
Bei den hier heimischen Rabenarten handelt es sich hauptsächlich um:
- Aaskrähe (Corvus corone)
- Dohle, auch Turmkrähe genannt (Corvus monedula)
- Kolkrabe (Corvus corax)
- Nebelkrähe (Corvus corone cornix) – eine Unterart der Aaskrähe
- Saatkrähe (Corvus frugilegus)
(Maximale) Lebenserwartung
In Bezug auf die Lebenserwartung von Raben verschiedene Faktoren eine Rolle. Grundsätzlich liegt das zu erwartende Alter bei Tieren in Gefangenschaft deutlich höher, als bei Rabenvögeln in der freien Natur. Experten sprechen von etwa fünf Jahren, die ein Vogel in Gefangenschaft länger lebt.
Dieses maximale Alter erreichen die heimischen Rabenarten:
Rabenart | freilebend | in Gefangenschaft |
---|---|---|
Aaskrähe | 19 Jahre | 22 bis 23 Jahre (normalerweise nicht in Gefangenschaft gehalten) |
Dohle | 20 Jahre | 25 Jahre |
Kolkrabe | 21 bis 23 Jahre | 26 bis 28 Jahre |
Nebelkrähe | 13 bis 15 Jahre | 18 Jahre |
Saatkrähe | 20 Jahre | 25 Jahre |
Häufig gestellte Fragen
„Jakob“ aus dem Innsbrucker Alpenzoo wurde 30 Jahre alt (1974-2004). Bei einem Exemplar der Raben am Londoner Tower gilt sogar ein Alter von 44 Jahren als erwiesen.
Prinzipiell sind Wildvögel jeglicher Art langfristig betrachtet vom Artensterben bedroht. Allerdings besteht bei Rabenvögeln derzeit keine Gefahr, da sie sehr anpassungsfähig sind und ihre Population die bedrohlichen Grenzwerte noch deutlich übersteigt. Weil sie relativ alt werden, ist außerdem für ausreichend Nachwuchs gesorgt.
Als die am jüngsten versterbende Rabenvogelart zählt die Amerikanerkrähe (Corvus brachyrhynchos), die in Mitteleuropa nicht zu finden ist. Sie wird durchschnittlich zwischen sieben und acht Jahre alt.
Ein geschwächter Rabe zieht sich in der Regel an einen geschützten Ort zurück. Er bevorzugt ein sicheres Versteck, wo er Sichtschutz vor Fressfeinden bzw. Raubtieren erhält. Erblicken diese das Tier in seiner Lage, würden sie es in freier Wildbahn angreifen und töten. Um dem zu entgehen, versteckt sich ein sterbender Rabe beispielsweise gern in einer Höhle oder dichtem Gebüsch.