Schädlinge & Nützlinge Insekten - Mücken, Fruchtfliegen & Co

Insekteneier 20 heimischer Insekten bestimmen

Insekteneier bestimmen - Marienkäfer legt Eier

Die Insektenfamilie ist auch hierzulande artenreich und zahlenmäßig einsamer Spitzenreiter. Wenn wir ihre Eier entdecken, wollen wir sie bestimmen: Welche Insektenart wird daraus schlüpfen? Ein kleiner Überblick über häufigste Funde von Insekteneiern.

Schmetterlinge

Admiral

Der dunkelbraune Schmetterling (Vanessa atalanta) mit orangeroter Umrandung fühlt sich in offenen Landschaften wie Wiesen, Waldlichtungen und Gärten heimisch.

Ei des Admirals (Vanessa atalanta)
Quelle: Gilles San Martin, Vanessa atalanta egg, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 2.0
  • oval, grün mit Längsstreifen
  • auf Oberseiten von Brennnesselblättern
  • einzeln oder paarweise

Kleiner Fuchs

Aglais urticae ist orange-schwarz gemustert und hat leuchtend blaue Punkten entlang der Flügelränder.

Kleiner Fuchs (Aglais urticae) - Eier
  • grün mit dünnen weißen Streifen
  • auf Unterseiten von Brennnesselblättern
  • dutzende Eier bilden kleine (ungeordnete) Häufchen

Kleiner Kohlweißling

Der Kohlweißling (Pieris rapae) landet gerne auf Kohlpflanzen aller Art, von denen er sich dank seiner cremeweißen Färbung kontrastreich absetzt.

Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) - Eier
  • weiß-gelblich, langgestreckt (wie Reiskorn)
  • Blätter (beidseitig), Knospen
  • einzeln oder paarweise abgelegt

Schwalbenschwanz

Papilio machaon gehört zu den größten und auffälligsten Schmetterlingen, die bei uns heimisch sind. Zu erkennen an der weiß-schwarzen Grundmusterung, roten Augenflecken und blauer Binde.

Schwalbenschwanz (Papilio machaon) - Ei
  • erst weiß, dann rotbraun, vor dem Schlüpfen schwarz
  • Blattoberseiten von Doldenblütlern
  • einzeln abgelegt
Tipp: Möchten Sie diesen hübschen Schmetterling in den eigenen Garten locken, so pflanzen Sie seine Pflanzenlieblinge Dill, Fenchel oder Möhren an.

Taubenschwänzchen

Aufgrund seiner Größe und Körperform erinnert das graubraune Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) an einen Kolibri.

Ei des Taubenschwänzchens (Macroglossum stellatarum) an Pflanze
Quelle: Harald Süpfle, Macroglossum stellatarum – egg 1 (HS), Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 3.0
  • hell schimmernd, kugelig, knapp unter 1 mm Durchmesser
  • an jungen Pflanzenknospen an sonnigen Standorten
  • nur ein Ei pro Pflanze

Zitronenfalter

Das Männchen von Gonepteryx rhamni ist zitronengelb, das Weibchen blass grün-weiß. Die Flügel sind zugespitzt und in ihrer Form blattähnlich.

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) - Ei
  • hellgelb oder dunkelgelb, eiförmig, langgezogen
  • an Blattspitzen
  • jeweils in kleinen Grüppchen

Käfer

Dickmaulrüssler

Im heimischen Garten wird der schwarze, bis zu 14 cm große Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) gefürchtet. Seine Eier frühzeitig zu bestimmen ist wichtig, denn aus ihnen schlüpfen sehr gefräßige Larven.

Adulter Dickmaulrüssler (links) und Larven (rechts)
Adulter Dickmaulrüssler (links) und Larven (rechts)
  • rund, weiß, bis zu 0,7 mm Durchmesser
  • im Erdreich befallener Pflanzen, auch im Topf
  • zwischen Juli und Oktober, päckchenweise, werden als weiße Punkte wahrgenommen
Tipp: Oft werden Insekteneier mit neuer (minderwertiger) Blumenerde eingeschleppt. Sterilisieren Sie diese vor Nutzung bzw. greifen Sie zu Qualitätserde.

Hirschkäfer

Mit bis zu 8 cm Länge ist der Hirschkäfer (Lucanus cervus) die größte Käferart, die bei uns heimisch ist. Das Männchen ist mit seinem „Kopfgeweih“ besonders prächtig und nicht zu übersehen.

Ei des Hirschkäfers (Lucanus cervus)
Quelle: Bugman95, Lucanus cervus judaicus Ei, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY-SA 3.0
  • weiß, rundlich bis oval, wenige Millimeter groß
  • bis zu 50 cm tief in der Erde, nah an moderndem Wurzelwerk
  • pro Ablageort 7 bis 28 Eier

Marienkäfer

Runde Körperform, knallrote Flügel und darauf schwarze Punkte: Der Marienkäfer (Coccinellidae) ist weltweit heimisch und unser Lieblingskäfer. Daneben kümmert er sich auch um Schädlinge im Garten.

Insekteneier - Marienkäfer
  • hellgelb bis orange, zwischen 0,4 und 2 mm, eiförmig-länglich
  • auf Blattunterseiten, in Baumstammritzen
  • Portionen von bis zu 60 Eiern, eng beieinander und aufgerichtet
Tipp: Der Zeitpunkt der Sichtung ist ein weiterer Hinweis, denn Marienkäfer legen ihre Eier nur von April bis Mai ab.

Vorrats- und Hygieneschädlinge

Bettwanzen

Der nachtaktive Blutsauger (Cimex lectularius) ist rotbraun, behaart und vollgesogen bis zu 9 mm lang.

Adulte Bettwanze (Cimex lectularius)
  • milchig weiß, leicht transparent, zylindrische Form
  • in Wand- und Bodenritzen, hinter Bildern und Tapeten
  • bis zu 200 Eier als Gruppe, mit Ablageort verklebt
  • im Endstadium schwarzer Punkt sichtbar

Flöhe

Der bis zu 4,5 mm große Parasit springt schnell und weit, ist schwer zu erwischen. Diese Insekteneier sind wie folgt zu bestimmen:

  • durchscheinend weiß, oval, etwa 0,5 mm lang
  • am Schlafplatz des Wirtes und Umgebung
  • je etwa 10 Stück als Eierpaket

Gemeine Küchenschabe

Dahinter verbirgt sich die gefürchtete Kakerlake (Blatta orientalis), die als Vorrats- und Hygieneschädling gilt.

Küchenschabe (Blatta orientalis)

So bestimmen Sie die Insekteneier:

  • nicht direkt sichtbar, da in etwa 12 mm großen Eipäckchen verpackt
  • gut versteckte, feucht-warme Öffnungen, Ritzen, hinter Möbel
  • Eipäckchen sind mit dicker, brauner Schutzhülle umwickelt

Kleidermotte

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist hell- oder dunkelblau, glänzend, ohne Zeichnung und 4 bis 9 mm lang.

Eier der Kleidermotte (Tineola bisselliella)
Quelle: CSIRO, CSIRO ScienceImage 2070 Eggs of the Clothes Moth, Bearbeitet von Gartendialog, CC BY 3.0
  • weißlich, gelblich oder gräulich, rund
  • auf Wollstoffen, Pelzen und Federn, auf Polstermöbeln
  • meist einzeln abgelegt

Mehlkäfer

Der dunkelbraune Tenebrio molitor hat eine längliche Körperform und ist bis zu 18 mm lang.

Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor)
Die gefräßigen Larven des Mehlkäfers werden oft auch als Mehlwürmer bezeichnet.

Die gefürchteten Mehlwürmer schlüpfen aus Eiern, die Sie an folgenden Merkmalen bestimmen können:

  • milchig weiß, glänzend, oval, etwa 1,5 mm lang
  • Ablageort: stärkehaltige Lebensmittel
  • in Grüppchen am Ablageort geklebt
  • mit staubähnlichem Überzug „getarnt“

Sonstige Insekten

Ameisen

Beim Graben im Garten werden gelegentlich Ameisennester mit vielen Eiern freigelegt. Auch im Haus können Ameiseneier gefunden werden.

Insekteneier - Ameisen
  • oval bis rund, bis zu 1 mm lang, milchig weiß bis gelblich, glatt und glänzend
  • in der Erde, unter Steinen und Blumentöpfen, in Essensvorräten
  • mehrere Eier sind zu „Paketen“ verklebt

Fliege

Insekteneier von Fliegen sind in der Regel oval, cremefarben und kleiner als 1 mm. Sie werden immer in sogenannten Clustern gelegt. Der Ablageort ist dabei abhängig von der Fliegenart. Ein paar Beispiele für Ablageorte:

  • Kot
  • verrottendes Gemüse bzw. Pflanzen
  • totes Gewebe von Tieren

Gemeine Feuerwanze

Die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist rot-schwarz gemustert und kommt in Scharen.

Feuerwanzen (Pyrrhocoris aprerus) - Adulte Exemplare
Adulte Feuerwanzen
  • weißlich, eiförmig
  • in kleinen Höhlungen im Boden
  • Gelege mit je 40-80 Stück, von April bis Mai

Gemeiner Ohrwurm

In der Natur ist der Ohrwurm (Forficula auricularia) harmlos, auch wenn er am Hinterleib eine (Kneif-) Zange hat.

Ohrwurm (Forficula auricularia) mit Eiern
  • weiß, oval, etwa 1,5 mm lang
  • unterirdische Bodennester, unter Laub, Totholz, Steinen oder Blumentöpfen
  • Eiablage im Frühjahr und Herbst, je 50 bis 90 Stück

Prachtlibelle

Die Prachtlibelle (Calopterygidae) ist groß und schillert auffallend farbig. Ihre Eier sind dagegen winzig und unauffällig.

  • oval oder rund, ca. 0,5 mm groß
  • auf Wasserpflanzen
  • Eier werden in die Pflanze eingestochen

Zikade

Deutschlandweit sind mehr als 600 Auchenorrhyncha-Arten verbreitet, die sich mit ihrer Färbung bestens an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst haben.

  • oval, langgestreckt
  • auf Pflanzen oder im Erdboden
  • mit Eischale umgeben, mit Durchtrittstellen für Spermien

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nur anhand der Eier die Insektenart sicher bestimmen?

Eine 100 % sichere Einordnung ist kaum möglich, da die Merkmale nicht sehr prägnant sind bzw. es viele Überschneidungen mit anderen Insektenarten gibt.

Dürfen Insekteneier angefasst werden?

Da es unzählige Insektenarten gibt, können wir keine allgemeingültige Entwarnung geben. Gerade bei Vorrats- und Hygieneschädlingen ist Vorsicht angesagt. Auch wenn die Insekteneier selbst nicht giftig sind, können an ihnen schädliche Stoffe haften.

Legen alle Insektenarten Eier?

Ja, mit wenigen Ausnahmen, die sich vivipar vermehren. Bei ihnen findet die Frühentwicklung der Jungtiere im Mutterleib statt. Sie kommen dann als lebende Puppen zur Welt.