
Blattläuse sind weltweit ein Problem. Anstelle einer chemischen Bekämpfung greifen immer mehr Hobbygärtner und Gartenbesitzer zu Hausmitteln wie Backpulver, um sie loszuwerden. Die Anwendung basiert auf einem einfachen Grundrezept, das je nach Befall beliebig erweitert werden kann. Alle Informationen über Backpulver als Bekämpfungsmittel gegen Blattläuse, die Wirkung und wie die Anwendung aussieht, gibt es hier.
Wirkung
Handelt es sich um Backpulver, wie es üblicherweise in deutschen Supermärkten angeboten wird, zeigt es eine Zweifach-Wirkung gegen Blattläuse.
CO2
Durch das Kohlenstoffdioxid (CO2) werden Giftgase freigesetzt, welche den Blattläusen das Atmen erschweren. Manch eine Blattlaus sucht nach einer Backpulver-Behandlung sofort das Weite. Die meisten anderen Schädlinge ersticken jedoch, weil es zu einer Atemlähmung kommt. Voraussetzung für eine effektive Wirkung ist, dass eine ausreichend hohe Konzentration vorhanden ist. Das bedeutet, eine Mindestdosis von Backpulver muss vorhanden sein.
Zu den Giftgasen gehören:
- Phosphin
- Methylbromid
- Blausäure
pH-Wert
Zusätzlich sind Säuremittel im Backpulver zu finden, wie zum Beispiel Zitronensäure. Gelangt diese in den Lauskörper, verändert sich der pH-Wert in den sauren Bereich. Das führt zu Organschädigungen und in der Folge zu Organversagen.
Wirkungszeitrahmen
Die Wirkung von Backpulver setzt bei den Millimeter großen Läusen relativ zügig ein. Bedingung ist, dass es zwischen dem Backpulver und den Plagegeistern zu einem direkten Kontakt kommt. Die die Giftstoffe aus dem CO2 müssen in den Körper gelangen beziehungsweise in ausreichender Dosis eingeatmet werden. Es dauert zwischen wenigen Minuten und ein bis zwei Stunden, bis sie verenden. Das hängt aber davon ab, wie intensiv sie vom Backpulver „erwischt“ werden und wie bereits erwähnt, wie hoch die Dosis ist.
Herstellung Grundrezept
- Beide Komponenten gut miteinander vermengen
- Einen Spitzer Spülmittel hinzugeben (dient als Emulgator/begünstigt die Verbindung von Wasser und Backpulver)
Ergänzende Hilfsstoffe
Der Befall mit den Schädlingen ist extrem umfangreicher? Oder die Bekämpfung mittels Grundrezept lässt auf das erwünschte Ergebnis warten? Dann können weitere Hilfsstoffe dem in Wasser aufgelösten Backpulver hinzugefügt werden. So wird die Wirkung intensiviert/verbessert.
Spiritus
Spiritus verstärkt die Wirkung um ein Vielfaches und sorgt zügig für das Absterben der Aphidoidea. Zusätzlich hat Spiritus im Backpulver den positiven Nebeneffekt, dass es gleichzeitig auch Ameisen vernichtet, welche sich oft dort aufhalten, wo Blattläuse zu finden sind. Diese werden durch die zuckerhaltigen Ausscheidungen der Blattlaus angezogen. Ein Teelöffel Spiritus wird dazu ins Backpulver-Wasser-Gemisch beigefügt.
Speiseöl
Kernseife
Kernseife sorgt für eine Verfestigung der Flüssigkeit und unterstützt die Haftung des Backpulvers auf der Pflanze und den Blattsaugern. Dazu wird ein Viertel Teelöffel geriebene Kernseife pro Liter Wasser hinzugegeben und einige Minuten gewartet, bis sich diese im Wasser aufgelöst hat.
Anwendung
Ist die Flüssigkeit hergestellt, können Sie sie gegen die Blattläuse, wie folgend beschrieben, anwenden:
- In ein Sprühbehältnis füllen
- Sprüher auf breitflächiges Sprühen stellen
- Direkt auf sichtbare Kolonien an Stielen und Stängeln sprühen
- Anschließend jedes Blatt umdrehen und von unten benässen
- Immer von unten nach oben vorgehen
- Pflanze nochmals vollständig Drumherum tropfnass bespritzen
- Es ist jedes Pflanzenteil von allen Seiten zu erreichen
- Erdoberfläche nicht vergessen (um durch den Sprühdruck heruntergefallene oder auf der Flucht befindliche Läuse zu erwischen)
- Bei Bedarf nach zwei bis drei Tagen nochmals wiederholen