Kartoffeln sind nicht schwer zu kultivieren, aber einiges ist doch zu beachten, soll die Ernte reich ausfallen. Will man gesunde Knollen ernten, muss auf Krankheiten und Schädlinge geachtet werden, die leider recht häufig auftreten. Man kann viele davon aber vermeiden, wenn man bei der Pflege alles richtig macht. Vom Kartoffelkäfer sollte man sich nicht gleich abschrecken lassen. Wie Krankheiten und Schädlinge vermieden werden, bzw. was gegen sie hilft, lesen Sie weiter!
Ab März ist Kartoffelsaison. Dann können die Saatknollen vorgezogen werden, die ab April in die Erde kommen. Vorkeimen ist günstig für eine reiche Ernte, muss aber nicht unbedingt gemacht werden. Beim Pflanzen ist einiges zu beachten, wie Pflanzabstand, Reihenabstand und vor allem die Bodenvorbereitung. Die Pflege der Kartoffel ist nicht kompliziert. Wichtig ist das Anhäufeln. Lesen Sie weiter!
Geerntet wird ab August. Frische Kartoffeln sind absolut lecker. Sie können sehr vielseitig zubereitet werden. Ob Kartoffelsuppe, -püree, Petersilienkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Pommes, Kartoffelpuffer, Brot, selbst Kuchen, die Knolle ist absolut vielseitig. Wir haben einige Möglichkeiten für Sie zusammengetragen.
Wenn Kartoffeln nicht frisch verarbeitet werden, gibt es die Möglichkeit, sie zu lagern. Auch dabei gibt es einiges zu beachten, damit die gesunden Knollen nicht verderben. Informieren Sie sich!