Ob Engelstrompete, Oleander, Palmen, Canna, Hibiskus, Keulenlilie, Schönmalve, Schmucklilien, Zitrusgewächse, Bougainvillea, Buchs, Zylinderputzer, Kamelie, Glockenrebe, Zierbanane, Feige, Hortensie oder Lorbeerbaum, die Auswahl an Kübelpflanzen ist enorm. Allerdings gibt es bei diesen Schätzen ein Problem, die Überwinterung. Viele von ihnen benötigen ein spezielles Winterquartier. Wer das nicht bieten kann, dem bleibt oft nur eine unsachgemäße Überwinterung mit der Folge, dass die Pflanzen nicht blühen oder sehr geschwächt werden. Oft überleben die Kübelpflanzen dann den Winter auch nicht.
Wie bei Zimmerpflanzen ist deshalb auch bei Kübelpflanzen von Spontankäufen abzuraten, wenn man sie nicht nur einen Sommer lang behalten möchte. Man muss sich die Pflanze nach den vorhandenen Gegebenheiten aussuchen. Sicher findet sich für jede die passende Kübelpflanze, die auch gefällt. Außer den entsprechenden Sommer- und Winterquartieren erfahren Sie hier noch alles über ideale Pflanzsubstrate, wie man Kübelpflanzen wässert und düngt, sie schneidet, sie gut überwintert, sie vermehrt und welche Krankheuten und Schädlinge zu beachten sind.
Blättern Sie einmal durch diese Rubrik und informieren Sie sich!