Gemüsegarten & Gemüse Kartoffel - Kartoffelanbau, Schädlinge & Verwendung

Pflanzabstand: Kartoffeln mit so viel Abstand legen

Kartoffeln Pflanzabstand

Ab April beginnt der Kartoffelanbau. Damit sich die Knollen gut entwickeln können, ist der richtige Pflanzabstand zwischen den Kartoffeln ein wichtiger Faktor. Dieser kann abhängig von der Sorte variieren.

Früh- oder Spätkartoffeln

Je länger Kartoffeln für die vollständige Entwicklung brauchen, umso größer sollten Sie den Pflanzabstand kalkulieren. Späte Kartoffelsorten sind meist ertragreicher als Frühkartoffeln und benötigen dadurch mehr Platz zum Wachsen. Zwar können Sie Spätkartoffeln ebenfalls dicht pflanzen, allerdings entwickeln sich in dem Fall meist nur mittlere bis kleine Knollen.

Kartoffeln ernten
Tipp: Frühkartoffeln sind bei einem begrenzten Platzangebot oft die bessere Wahl. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie aufgrund der kürzeren Kulturdauer zwei Mal pro Jahr gepflanzt und geerntet werden können.

Pflanz- und Reihenabstand

Obwohl der Pflanzabstand etwas von der Sorte abhängt, gibt es eine Faustregel, an der Sie sich für alle Kartoffeln orientieren können:

Optimale Abstände:

  • Reihenabstand: 40 bis 50 cm
  • Pflanzabstand: 30 bis 35 cm
  • Abstand zu Kulturen der gleichen Familie: mindestens 50 cm

Da die Kartoffel zur Familie der Nachtschattengewächse gehört, sollte sie nicht in direkter Nähe zu anderen Pflanzen der gleichen Familie stehen. Dazu gehören beispielsweise Paprika oder Tomaten. Bei zu wenig Abstand ist das Risiko größer, dass Krankheiten oder Schädlinge übertragen werden.

Kartoffeln legen
Tipp: Wenn Sie den Reihenabstand vergrößern, erleichtert Ihnen dies die Pflege der Pflanzen. Zudem gibt es Sorten, die auf Störungen wie etwa das häufige Berühren des Laubes mit verringertem Ertrag reagieren.

Ertrag steigern

Viele Gärtnerinnen und Gärtner haben beim Anbau von Kartoffeln die Erfahrung gemacht, dass sich bei späten Sorten die Anzahl an Knollen steigern lässt, wenn der Pflanzabstand eher unterschritten wird. Der Grund dafür ist, dass die Pflanze durch den begrenzten Platz meist entlang der Sprossachse neue Knollen bildet.

Kartoffeln anhäufeln
Das Anhäufeln schützt die Knollen vor Kälte und Licht.

Unverzichtbar ist außerdem, dass Sie die Kartoffeln gut düngen und regelmäßig anhäufeln.

Anleitung zum Anhäufeln:

  • beginnen wenn Kraut etwa 10 bis 15 cm hoch ist
  • Erde vorsichtig von den Seiten zu den Pflanzen scharren, um sie nicht zu beschädigen
  • Pflanzen etwa zur Hälfte mit Erde bedecken
  • etwa alle drei Wochen wiederholen
  • sobald sich ca. 30 bis 40 cm hohe Dämme gebildet haben, nicht mehr anhäufeln
Kartoffelblüte
Hinweis: Gedüngt werden Kartoffeln maximal bis zur Blüte. Danach droht das Risiko, dass die Pflanze eher an Kraut zulegt als an Knollen und sich diese verfärben.

Häufig gestellte Fragen