Gartenpflanzen Gräser, Ziergräser und Farne

Sollte man Pampasgras im Herbst zusammenbinden?

Pampasgras zusammenbinden

Die Blütenrispen des Pampasgrases sind in den Gärten immer häufiger zu sehen. Dabei kann das Ziergras Hitze und Trockenheit gut vertragen. Doch wie steht es um Kälte? Lesen Sie hier, ob Sie das Pampasgras im Herbst zusammenbinden sollten.

Pampasgras

Pampasgras (Cortaderia selloana) gehört zur Familie der Süßgräser. Seine Heimat liegt in tropischen Regionen Südamerikas und Neuseelands. Weiche pastellfarbige Blütenrispen ziehen die Blicke der Gartenbesucher magisch an. Einen Kontrast zu den flauschigen Blüten bilden die schmalen, scharfkantigen Blätter des Grases.

Pampasgras in der Sonne
Das Pampasgras steht gerne in der Sonne.

Am besten gedeiht Pampasgras an Standorten mit sandigem, durchlässigem Boden. Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Platz in Ihrem Garten. Bei Wind brechen die Halme ansonsten sehr schnell.

Winterschutz

Die größte Gefahr, der das Pampasgras in unseren Regionen im Winter ausgesetzt wird, ist nicht die Kälte. Pampasgras verträgt sogar Temperaturen bis minus 17 Grad Celsius. Das Problem für das Gras ist die Nässe. Wenn Feuchtigkeit über die Halme in den Wurzelbereich gelangt, kann Wurzelfäule entstehen. In der Folge stirbt die Pflanze ab. Das Zusammenbinden des Pampasgrases im Herbst schützt vor Feuchtigkeit.

Halme des Pampasgrases
Hinweis: Die Halme des Pampasgrases sind extrem spitz und scharfkantig. Verwenden Sie bei allen Pflegemaßnahmen Arbeitshandschuhe und ziehen Sie langärmelige Kleidung an. Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille.

Pampasgras im Herbst zusammenbinden: Anleitung

  1. Fassen Sie den Schopf des Pampasgrases mit den Händen zusammen.
  2. Nehmen Sie mehrere Schnüre und binden Sie das Gras zusammen. Beginnen Sie dabei im unteren Bereich.
  3. Wickeln Sie die Schnüre dabei mehrfach um den Schopf und knoten sie zusammen.
  4. Bedecken Sie den Wurzelbereich mit einer dicken Laubschicht oder mit Tannenzweigen.
Pampasgras zusammenbinden
Tipp: Das Zusammenbinden des Pampasgrases gelingt bei großen Pflanzen am besten zu zweit.

Winterschutz für Kübelpflanzen

Auch Pampasgras in Kübelkultur muss vor den Gefahren des Winters geschützt werden.

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Binden Sie den Schopf des Pampasgrases ebenso wie bei den Pflanzen im Freiland zusammen.
  2. Bedecken Sie den Wurzelbereich mit Stroh, Reisig oder Jute.
  3. Stellen Sie den Kübel auf eine dämmende Unterlage aus Holz oder Styropor an einen trockenen, frostfreien Platz im Keller oder in der Garage.

Geeignete Materialien zum Zusammenbinden des Pampasgrases im Herbst:

  • Bindfaden
  • Bast
  • Sisal
Hinweis: Binden Sie das Pampasgras nur locker zusammen. Wenn Sie die Schnur zu fest ziehen, können Halme abbrechen und zu Eintrittspforten für Feuchtigkeit werden.

Häufig gestellte Fragen