
Badezimmer ganz ohne Fenster sind selten, doch es gibt sie. Lediglich beim Öffnen der Tür dringt etwas Sonnenlicht hinein. So müssen sie auch an Tag künstlich beleuchtet werden. Die Luft darin kann nur mithilfe von Technik zirkulieren. Kann so ein Raum ein Lebensraum für Pflanzen sein? Welche Grünpflanzen werden im Badezimmer länger überleben und mit unserer Unterstützung sogar vergnüglich wachsen?
Ohne Licht kein Leben
Machen wir uns nichts vor: Die einzigen Pflanzen, die gänzlich ohne Licht sein können, sind Kunstpflanzen. Denn Plastik wächst nicht. Lebende Grünpflanzen aber benötigen immer eine Mindestportion Helligkeit. Daher kann hier keine einzige Pflanzenart aufgezählt werden, für die sich ein Badezimmer ohne Fenster eignet. In einem Raum ohne Fenster wird jede Pflanze leiden. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann sie ganz eingeht.
Lampe statt Sonnenlicht
- nicht alle Glühlampen sind geeignet
- spezielle Pflanzenlampen verwenden
- Lichtmenge auf die Pflanzen abstimmen
- ausreichend leistungsstarke Lampe wählen
- alternativ mehrere Lampen einsetzen
- in der Nähe der Grünpflanzen platzieren
- mit Zeitschaltuhr den natürlichen Tag- und Nachtrhythmus simulieren
- Tropenpflanzen benötigen täglich 10-12 Stunden Licht
Anders als das Sonnenlicht steht uns dieses Licht nicht kostenlos zur Verfügung. Neben der Anschaffung der Lampe muss man auch den täglich verbrauchten Strom bezahlen. Je nach Lampe können 3-7 Euro pro Monat anfallen.
Schatten und Feuchtigkeit
Für ein Badezimmer ohne Fenster, dafür aber mit einer speziellen Pflanzenlampe, kommen in erster Linie Grünpflanzen infrage, die im Schatten gut gedeihen. Denn selten wird eine Pflanzenlampe sonnenliebende Pflanzen gänzlich zufriedenstellen. Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein zweiter Faktor, mit dem wir es in einem Bad zu tun haben. Denn bei jedem Duschgang wird die Luft mit reichlich Feuchtigkeit angereichert. Die nachfolgende Auflistung besteht daher aus Pflanzen, die Luftfeuchtigkeit mögen und gleichzeitig wenig Licht benötigen.
Bergpalme
Drachenbaum
Drachenbäume kommen zwar aus sonnigen Gegenden der Erde. Direkte Sonnenstrahlung vertragen sie dennoch nicht. Nun, die werden sie in einem Badezimmer ohne Fenster garantiert auch nicht bekommen. Die Lichtqualität eines schattigen bis halbschattigen Standortes kann für den Drachenbaum gut mit einer Pflanzenlampe erreicht werden. Während bei seiner Kultivierung in anderen Räumen regelmäßig die Sprühflasche eingesetzt werden muss, bekommt er im Bad seine lebenswichtige Feuchtigkeit nebenbei. Auch die verhasste Zugluft wird er hier nicht spüren. Da Drachenbäume dem Licht entgegen wachsen, wird er sich hauptsächlich nach oben zur Pflanzenlampe hin entwickeln. Durch diese zu erwartende schlanke Form wird der Drachenbaum nicht allzu viel wertvollen Platz einnehmen.
Efeutute
- kann als Kletterpflanze wachsen
- auch als Hängepflanze geeignet
- ideal für Baderäume mit wenig Platz
- die Ranken sind sehr lang
- können wie Raumteiler wirken
Einblatt
Auch das Einblatt kommt ursprünglich aus dem Regenwald. Es wird sich an der hohen Luftfeuchtigkeit des Bades nicht stören. Dieses Gewächs gehört sogar zu den wenigen Grünpflanzen, denen sogar stehende Nässe nicht viel ausmacht. Auch die Wärme im Badezimmer wird dem Einblatt gefallen, denn es bevorzugt ganzjährig Temperaturen von 18 bis 25 °C. Wenn ihr das Licht der Pflanzenlampe genügt, wird das Einblatt sogar schöne weiße Hochblätter bilden, die an Blüten erinnern.
Frauenhaarfarn
Geweihfarn
In der Natur Australiens wächst der Geweihfarn auf Bäumen. Gemeint sind damit hohe Bäume des Regenwaldes, in deren Astgabeln sich die Pflanze einen Platz zum Leben sucht. Die Sonnenstrahlen können das Blätterdach der Bäume nicht durchdringen, so ist der Geweihfarn Schatten gewöhnt. Im Bad müssen Sie ihm gezielt eine Möglichkeit bieten, von der Decke herabzuhängen. Die Blätter ähneln einem Hirschgeweih, was man an der Namensgebung unschwer erkennen kann.
Glücksfeder
Grünlilien
Die Grünlilie hat dünne lange Blätter, die an Riesengras erinnern. Sie mag einen hellen Standort und benötigt im Badezimmer ohne Fenster unbedingt ausreichend zusätzliche Beleuchtung durch eine Pflanzenlampe. Warum sie als geeignete Pflanze für das Bad aufgeführt ist, liegt an ihrer anspruchslosen Haltung bezüglich Pflege.
- beansprucht wenig Platz
- kann in einem Hängetopf wachsen
- es gibt rein grüne und grün-weiß gestreifte Sorten
- je dunkler sie steht, umso mehr werden die hellen Streifen verschwinden
Korbmarante
Die Korbmarante ist eine tropische Pflanze, die sowohl mit Schatten als auch mit hoher Luftfeuchtigkeit gut vertraut ist. Unterschiedliche Grüntöne sorgen für eine reizvolle Musterung der Blätter. Diese Grünpflanze mag durchgehend feuchtwarme Orte und wird zumindest diesbezüglich vom Badezimmer verwöhnt. Doch auch ihr Besitzer darf sie nicht vernachlässigen, denn diese Exotin beansprucht eine aufwendige Pflege:
- Erde ständig feucht halten
- in der Vegetationszeit alle zwei Wochen düngen
- jedes Frühjahr umtopfen
Schusterpalme
Die Schusterpalme ist auch als Metzgerpalme bekannt. Sie kommt ursprünglich aus Asien, erweist sich aber auch hierzulande als pflegeleicht. Bei ihren Lebensbedingungen toleriert sie viele Abweichungen. Die Schusterpalme gehört deswegen zu den Grünpflanzen, die sich für Menschen ohne grünen Daumen und für Einsteiger eignen. Sie wächst ohne einen Stamm, treibt aus dem verholzten Rhizom aus. Der buschige Wuchs kann eine Höhe von 80 cm erreichen.
- in dunklen Ecken wächst sie langsamer
- gemusterte Sorten verlieren dort ihre Zeichnung
Pflanzen beobachten