Nützlinge und Tiere im Garten Vögel- und Vogelschutz

Vögel mit Haferflocken füttern: was ist erlaubt?

Vögel füttern mit Haferflocken

Spätestens, wenn der erste Frost kommt, sind Futterhilfen für Vögel oft lebensnotwendig. Haferflocken sind ein gängiges Nahrungsmittel um Vögel zu füttern. Was erlaubt ist und welche Probleme es geben kann, erklärt der Experte.

Deutsches Gesetz

Für die Fütterung von Haferflocken an freilebende Vögel gibt es kein deutsches Gesetz, welches dies verbietet. Aber es sind Gesetze vorhanden, die Vermietern, Nachbarn und Städten die Möglichkeiten einräumen, die Unterlassung von Vogelfütterungen unter bestimmten Voraussetzungen durchzusetzen.

Vogelfutter
  • Städte

Vor allem Kinder lieben es, Haferflocken einzupacken und im Park Enten oder auf dem Bahnhofsvorplatz Tauben zu füttern. Hier erlaubt das deutsche Gesetz Städten und Gemeinden ein Futterverbot auszusprechen. Dies beruht in der Regel darauf, dass Überfütterungen und falsche Futtermittel schlimmstenfalls zum Sterben der Vögel führen können. Vor allem die Fütterung von Enten in öffentlichen Gewässern ist meist verboten.

  • Vermieter

Grundsätzlich kann ein Vermieter nicht nach eigenem Ermessen bestimmen, wann wer welche Vogelarten in Gärten oder auf dem Balkon füttern darf. Das heißt, es ist prinzipiell erlaubt Vögel mit Haferflocken zu füttern, solange die Flocken nicht für deutliche Verschmutzungen auf Nachbarbalkonen sorgen und in der Folge Beschwerden anderer Mieter eingehen. Außerdem können Vermieter die Fütterung verbieten, wenn dadurch Vögel verleitet werden, an ungeeigneten Stellen ihre Nester zu errichten, wie beispielsweise in unmittelbar benachbarten Dachrinnen oder gar an Fassadendämmungen. Kurzum: solange keine schwerwiegenden Verschmutzungen und Beschädigungen provoziert werden, können Vermieter die Fütterung von Vögeln zu keinem Zeitpunkt verbieten – Ausnahme: Taubenfütterungen.

Vogelfutter selber machen
  • Nachbarn

Haferflocken sind unter zahlreichen Wildtieren als Nahrungsmittel beliebt. Das erfreut nicht immer den Fütterer und auch Nachbarn können hier ihren Unmut kundtun. Vor allem, wenn das Haferprodukt nass geworden ist, zieht es schnell Ratten an. Werden die Flocken mit Zusätzen versehen, die vergammeln und eine Geruchsbelästigung entsteht, können auch hier Nachbarn zumindest eine sachgerechte und störungsfreie Fütterung fordern – insbesondere, wenn durch beispielsweise Schimmel eine Infektionsgefahr ausgeht, die schlimmstenfalls sogar für Menschen ein Risiko darstellen könnte.

Haferflocken für Vögel

Prinzipiell ist bei der Vogelfütterung mit den Flocken darauf zu achten, welche Arten damit versorgt werden wollen. Unterschieden wird zwischen Körnerfressern und Weichfutter-Arten. Vogelarten, welche Weichfutter wie die Flocken aus Hafer gut vertragen sind vor allem:

  • Zaunkönige (Troglodytes troglodytes)
  • Amseln (Turdus merula)
  • Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • Heckenbraunellen (Prunella modularis)
Rotkehlchen füttern
Hinweis: Ergattern reine Körnerfresser das Flockenfutter, kann dies zu folgenschweren Erkrankungen führen, weil sie im Magen aufquellen und im Rachenbereich verkleben können, sodass es zu Erstickungen kommt. Deshalb gilt: nicht an Hartfutter-Vögel verfüttern.

Futter-Hygiene

Probleme können Vogelliebhaber bekommen, wenn das Flockenfutter frei verstreut wird und sich damit „selbst überlassen“ ist. Abgesehen von der optischen Verunreinigung durch übrig gebliebenes Futter, spielt der Hygiene-Aspekt eine große Rolle. Um hier Probleme mit dem Vermieter, den Nachbarn und den Ordnungshütern zu vermeiden sowie sich selbst keiner gesundheitsgefährdenden Gefahr auszusetzen, ist es wichtig auf folgende Details zu achten:

Vogelfutterhaus
  • Abgegrenzte Futterstellen benutzen (Vogelfutterhäuschen oder Futtersäulen)
  • Liegengebliebenes einmal am Tag entsorgen
  • Mindestens einmal wöchentlich Futterstellen reinigen
  • Umliegenden Vogelkot zügig entfernen, da möglicher Krankheitsüberträger
Hinweis: Trockenes Futter macht durstig. Wird Flockenfutter angeboten ist dringend auf eine gut gefüllte Wasserstelle in unmittelbarer Nähe zu achten.

Müsli mit Haferflocken

In vielen Haushalten sind die Flocken aus Hafer lediglich in Müsli-Fertiggerichten enthalten. Diese sollten auf keinen Fall verfüttert werden. In der Regel sind Fertigspeisen immer mit Zusätzen und vor allem mit Konservierungsstoffen zur langfristigen Haltbarkeit versehen. Diese können bei Vögeln indes lebensbedrohliche Situationen hervorrufen. Zucker & Co. sind absolutes Tabu für die Vogelfütterung. Wer die Flocken verfüttern möchte, sollte sie deshalb immer im reinen Zustand ohne Zusätze bereitstellen.

Haferflocken

Alternativen

Anstelle von Hafer- können auch Schmelzflocken Verwendung finden. Diese werden aus Hafermehl hergestellt. Beides kann man mit weiteren Lebensmitteln anreichern oder gegen Alternativen ersetzen, wobei eine Abwechslung von Vögeln gern angenommen wird. Gute mögliche Alternativen und Zusätze sind vor allem:

  • Rosinen
  • Mohn
  • Kleie
  • Kleingeschnittenes Obst eingemengt oder als größere Stücke zum Picken bereitgestellt
  • Anreicherung mit Fett wie Margarine oder Pflanzenöl ( vor allem im Winter zur Fettfütterung angeraten)
  • Fertiges Mischfutter aus Zoofachgeschäften

Jungvögel und Nestlinge

Hafer- und Schmelzflocken sind nichts für Jungvögel und Nestlinge. Der Schluckreflex sowie die Magenfunktion sind noch nicht so gut ausgebildet, dass sie die Flocken gut aufnehmen und verdauen können. Zudem benötigen sie für ihre Entwicklung viele Proteine und Fette, die sie nur über die Fütterung mit Insekten erhalten.

Blaumeise

Fütterung im Sommer

Es wird zwar von Experten empfohlen, Vögel ganzjährig zu füttern, aber von einer reinen Hafer- und Schmelzflocken-Fütterung im Sommer wird abgeraten. Wer Vögeln außerhalb der frostigen Monate die Nahrungsaufnahme erleichtern und Gutes tun möchte, kann dies indes auf andere Weise vorteilhafter vornehmen, als nur mit Hafer- oder Schmelzflocken. Wissenswert dazu ist Folgendes:

Vogelfutter
  • Fütterungen im Sommer bringt Vögel in Erwartungshaltung (reduzieren entgegen ihrer Natur die Futtersuche, deshalb weniger füttern)
  • Höheres Erkrankungsrisiko durch Erreger-Bildung aufgrund hoher Temperaturen
  • Bis Winter-/Frostbeginn tierisches Futter lebensnotwendig für Überwinterung
  • Insektenfreundliche Pflanzen ins Gartenbeet oder auf Balkon pflanzen (ziehen Insekten zur Selbstversorgung an)
  • Zum Herbst hin Flocken unbedingt mit Fett anreichern

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sind Vögel zu füttern?

Wie viel Haferflocken zu füttern sind, hängt davon ab, ob weiteres Futter zur Verfügung steht und wie viele Vögel sich daran bedienen. Da Futterstellen täglich kontrolliert werden sollten, kann gut erkannt werden, ob das ganze Futter weg ist oder Reste liegengeblieben sind. Als Faustregel gilt: mit einer Hand Flocken beginnen und nur bei Bedarf Portionen erhöhen.

Wie können Tauben von Haferflockenfutter fern gehalten werden?

Am besten eignet sich dazu eine Futterstelle, an der Tauben aufgrund ihrer Größe nicht ans Futter gelangen. Kleine Vogelhäuschen mit niedrigem Zugang sind ideal. Eine andere Möglichkeit ist, einen leicht knick-/brechbaren Anflugs-/Sitzplatz zu schaffen. Zumindest ausgewachsene Tauben wiegen mindestens zwei Kilogramm. Ein dünnes Ästchen hält jedes Rotkehlchen, aber bei Tauben bricht es.