
Willkommen zu einem Streifzug durch das märchenhafte Reich winterharter Rosen für den Kübel. Tauchen Sie ein in eine handverlesene Auswahl opulenter Sorten, die ihre malerische Blütenpracht gerne im Topf zur Schau stellen. Eine ganze Schar hochkarätiger Rosen kombiniert zuverlässige Frosthärte mit verschwenderischer Blütenfülle und betörendem Duft. Entdecken Sie hier für die Kübel-Kultur empfehlenswerte Duftrosen & Co.
Welche Rosentypen adeln den Kübel?
Prädestiniert für die Kultivierung im Kübel sind Beet- und Strauchrosen. Kompaktes, buschiges Wachstum und üppige Blütenpracht zeichnen beide Rosentypen aus, sodass sie sich im Rosenbeet wie auch im Topfgarten gut aufgehoben fühlen. Im Fokus stehen Kleinstrauch- und Zwergrosen, die auf einer Wuchshöhe von unter 100 Zentimetern verharren.
Malerische Stammrosen erfahren hohe Wertschätzung als Kübelpflanzen. Dabei handelt es sich um die Veredelung schöner Beet- und Strauchrosen als Krone auf einem stabilen Stamm und nicht um eine spezifische Rosenklasse.
Duftrosen – betörend schön im Kübel
Wenn Duftrosen Hof halten im Kübel, vereinen sich opulente Blütenpracht und verführerisches Parfum. Nahezu alle Rosenklassen bescheren dem Hobbygärtner duftende Sorten mit aufrecht-buschigem Habitus und begrenztem Höhenwachstum. Die schönsten Blütenköniginnen für die Topf-Kultur nennt folgende Auslese beim Namen:
Constanze Mozart
- Blütenfarbe: pudrig bis cremefarben
- Wuchshöhe: 60 bis 80 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Friesia
Die Duftkönigin unter den gelben Rosen nimmt sich Zeit bis zum frühen Abend, um ihr furioses Bouquet zu entfalten. Das Warten lohnt sich, denn es umgibt Sie ein berauschender, mystisch-orientalischer Duft nach Iris, Patchouli, Jasmin und Ylang-Ylang, untermalt von einer grünen Note nach frisch geschnittenem Buchsbaum. Fruchtige Noten nach Apfel, Litschi, Vanille und Aprikose ziehen Sie in ihren Bann, je weiter die Blütezeit fortschreitet. Wie gut, dass Friesia zu den winterharten Rosen zählt mit der Befähigung für die Kübelkultur.
- Blütenfarbe: leuchtend gelb
- Wuchshöhe: 60 bis 80 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Gartenprinzessin Marie-José
Mit frisch-fruchtigem Bouquet kündigt sich die Duftrose schon aus der Ferne an, lange bevor Sie die dicht gefüllten Pomponblüten bewundern können. Die verführerische Kopfnote erinnert an saftig-süße Himbeeren und den Duft erntereifen Rhabarbers. Erdige Patchouli-Note rundet das Dufterlebnis ab. Soviel edle Sinnlichkeit in Rosengestalt darf in dieser Auslese nicht fehlen.
- Blütenfarbe: rosa-rot
- Wuchshöhe: 60 bis 80 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Rose de Resht
- Blütenfarbe: purpurrot
- Wuchshöhe: 60 bis 100 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Rosengräfin Marie Henriette
Rosengärtner mit einem Faible für würzigen Duft werden diese Premium-Beetrose lieben. Ein würziger Hauch nach Myrrhe, Lakritz und Anis fungiert als Basiskörper für den klassischen Rosenduft. Als Herznote gesellt sich frischer Apfelduft dazu, der sich im Verlauf der Blütezeit über den würzigen Aspekt legt und den fruchtigen Charakter unterstreicht. Maximale Duftintensität erzielt Rosengräfin Marie Henriette im Kübel ab den Mittagsstunden am sonnigen, nicht allzu heißen Standort.
- Blütenfarbe: rosa
- Wuchshöhe: 60 bis 80 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Beetrosen – dem Kübel wohlgesonnen
Unter der Überschrift Beetrosen versammeln sich märchenhaft blühende Rosensorten, die nur selten eine Kübel-taugliche Wuchshöhe von 100 Zentimetern überschreiten. Charakteristisch für diesen Rosentypus sind üppige Blüten, die sich in dichten Dolden versammeln und das Laub nahezu vollständig überdecken. Die verschwenderische Blütenfülle verläuft mitunter zulasten der Duftintensität, was dem spektakulären Erscheinungsbild im Kübel freilich keinen Abbruch tut.
Garden of Roses
Auf Anfrage bei berühmten Rosenzüchtern nach einer empfehlenswerten Beetrose für den Kübel, fällt prompt der Name „Garden of Roses“. Die Rose wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und trägt das ADR-Prädikat für überdurchschnittliche Schönheit und Blattgesundheit. Angesichts der langen Liste vorteilhafter Attribute verwundert die Verehrung wenig. Nostalgische Blüten mit bis zu 7 Zentimetern Durchmesser, kompakt-buschiges Wachstum, zarter Duft und stabile Frosthärte zeichnen das florale Juwel aus.
- Blütenfarbe: creme-rosa
- Wuchshöhe: 50 bis 60 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Roseninsel
- Blütenfarbe: rosa
- Wuchshöhe: 60 bis 100 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Schöne Koblenzerin
Diese edle Schönheit trumpft auf mit der faszinierenden Eigenschaft changierender Blütenfarbe. Bei Kälte erstrahlen die gefüllten Blüten mittelrot mit creme-weißer Mitte. Steigen die Temperaturen, wandelt sich die Blütenfarbe in zartes Rosa mit creme-weißem Zentrum. Kompaktes, dichtes Wachstum zeichnen die Sorte fernerhin aus, gepaart mit guter Blattgesundheit. Ästhetiker unter den Rosengärtnern wissen zu schätzen, dass diese winterharte Rose im Kübel besonders sauber abblüht.
- Blütenfarbe: mittelrot bis rosa mit creme-weißer Mitte
- Wuchshöhe: 40 bis 60 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Solero
- Blütenfarbe: zitronengelb
- Wuchshöhe: 65-70 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Kleinstrauchrosen – der Topfkultur zugetan
Konventionelle Strauchrosen recken sich bis zu 3 Meter gen Himmel, viel zu groß für den Kübel. Das gilt nicht für Kleinstrauchrosen oder Zwergrosen mit einer Maximalhöhe von 1 Meter. Folgende Sorten sind geprägt durch ein straff aufrechtes Wachstum und überreiche Blütenfülle, ideal für die Haltung im Kübel.
Flirt 2011
Die charismatische Zwergrose heimst weltweit Auszeichnungen ein für ihre Blühfreudigkeit, Blattgesundheit und harmonische Silhouette. Hierzu zählen das ADR-Prädikat (Anerkannte deutsche Rose) und der Titel „Schönste Rose von Buenos Aires“. Grund genug, ihr einen Platz im Kübel am sonnenverwöhnten Standort zu reservieren.
- Blütenfarbe: zartrosa
- Wuchshöhe: 40 bis 50 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Schneeküsschen
Aus der Lilliputs-Kollektion des hochgeachteten Züchters W. Kordes und Söhne entstammt die aparte Zwergrose „Schneeküsschen“. Ihren Namen verdankt die malerische Schönheit reinweißen, prall gefüllten Blüten. Lästige Krankheiten, wie Sternrußtau oder Mehltau, sind für die robuste Sorte ein Fremdwort, was sie zu einer aussichtsreichen Kandidatin für das ADR-Prädikat macht. Bis dahin begeistert die moderne Züchtung mit unermüdlichem Blütenflor vom Sommer bis zum Winteranfang.
- Wuchshöhe: 30 bis 40 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
Summer of Love
Bei einer einmaligen rosenschönen Sommerliebe belässt es diese Premium-Sorte nicht. Dank zuverlässiger Frostbeständigkeit wiederholt „Summer of Love“ ihre Blütensinfonie in jedem Jahr aufs Neue. Satte 7 Zentimeter Blütendurchmesser erzielen die zweifarbigen Schalenblüten, die im Kübel ein beliebtes Ausflugsziel für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind. Im Gestaltungsplan für den kreativen Nektargarten auf Balkon und Terrasse sollte die sanft duftende Kleinstrauchrose nicht fehlen.
- Blütenfarbe: rot und gelb
- Wuchshöhe: 60 bis 80 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend
White Roadrunner
Im naturnahen, insektenfreundlichen Garten stehen Rosen mit einfachen Blüten hoch im Kurs. Die Kleinstrauchrose „White Roadrunner“ macht sich nützlich als umschwärmte Bienenweide und dekorativer Topfschmuck mit blumigem Duft. Fernerhin wird der bewährten Sorte eine zuverlässige Winterhärte und beste Blattgesundheit attestiert.
- Blütenfarbe: weiß
- Wuchshöhe: 50 cm
- Blühhäufigkeit: öfterblühend